19.02.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
KraussMaffei (CEO Dr. Dietmar Straub, www.kraussmaffei.com) und Toshiba Machine Co., Ltd. (Präsident Reiji Nakajima) haben eine Kooperation geschlossen, um gemeinsam innovative Maschinentechnologie zur Kunststoffverarbeitung zu entwickeln. Die Unternehmen arbeiten aktuell an gemeinsamen Projekten, erste Ergebnisse der Kooperation werden bereits im Laufe des Jahres 2008 vorgestellt werden. Das Know-how beider Unternehmen ergänzt sich ideal, denn bislang waren sie in unterschiedlichen Markt- und Technologiesegmenten tätig und kombinieren jetzt mit der neu geschlossenen Kooperation ihre jeweiligen technologischen Stärken. KraussMaffei und Toshiba Machine entwickeln in enger Zusammenarbeit zukunftsweisende Maschinen, die die hohen Erwartungen der kunststoffverarbeitenden Industrie voll erfüllen werden. Ziel beider Unternehmen ist es dabei, ihren Kunden als integrierte Prozesspartner weltweit optimale Lösungen bieten zu können. Unternehmensprofil Toshiba Machine Toshiba Machine (www.toshiba-machine.co.jp/english) ist ein weltweit führender Anbieter von industriellen Anlagen. Die Unternehmensgruppe mit drei Hauptwerken in Japan (Numazu, Gotemba, Sagami) und einem in China (Shanghai) produziert vor allem verschiedene Arten von Spritzgießmaschinen, Extrusionsmaschinen, Druckgießmaschinen, Werkzeugmaschinen, Robotern und Steuerungssystemen. Bild: KraussMaffei und Toshiba Machine unterzeichnen ein Abkommen zur Kooperation in München: vorne (v. l. n. r.) Reiji Nakajima (President Toshiba Machine), Dr. Dietmar Straub (CEO KraussMaffei); hinten (v. l. n. r.) Yoshiaki Tayasu, Makoto Nishizawa, Hideo Tanaka (Toshiba Machine), Dr. Otto Urbanek, Dr. Karlheinz Bourdon, Steve Röper und Ulrich Bär (KraussMaffei). |
KraussMaffei Technologies GmbH + Toshiba Machine Co., Ltd., München + Tokyo, Japan
» insgesamt 1 News über "KraussMaffei + Toshiba Machine" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|