16.11.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
Revulcon ist ein partiell devulkanisiertes Material, das jedoch - im Unterschied zu den konkurrierenden chemo-mechanischen Verfahren - seine Wiedervulkanisierbarkeit auf rein mechanischem Wege, also ohne den Einsatz von Chemikalien erreicht. Die partielle Devulkanisation nach dem Revulcon-Verfahren (wird durch einen mechanisch ausgelösten, teilweisen Abbau des Vulkanisationsnetzwerks bei Umgebungstemperatur erreicht. Im Gegensatz zu anderen Verfahren können praktisch alle Arten zerkleinerten Altgummis fast unabhängig von Korngrößenspektrum, Mahltechnologie, Herkunft, Kautschukbasis und geringen textilen Verunreinigungen, reaktiviert und danach zu Formteilen vulkanisiert werden. Die Vulkanisationsbedingungen für reines Revulcon oder Gummimischungen unter dem Produkt-Zusatz entsprechen den in der Vulkanisationspraxis üblichen Werten. Als Zusatz zu Frischmischungen kann reaktiviertes Material in höheren Anteilen als unbehandeltes Gummigranulat verwendet werden, ohne die Qualität der Mischung zu beeinträchtigen. In Mischungen mit Frischkautschuk, speziellen Additiven oder Kunststoffen sind zum Beispiel Profile und andere Extrusions- und Spritzgussartikel möglich. |
FARU Forschungsstelle für Analytik, Recycling und Umwelttechnologie GmbH, Dresden
» insgesamt 2 News über "FARU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LyondellBasell: Dr. Daniel Koch übernimmt Leitung in Wesseling-Knapsack
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
Polyvel Europe: Neues Additiv-Masterbatch für die PLA-Verarbeitung - Beispiel Teebeutel-Verpackungen
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw. |