05.12.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der neuen Initiative des Industrieverbandes Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V. (DUD, www.dud-ev.de) ist es den Herstellern gelungen, den Verlegern die notwendigen Anreize für das Dachbahnen-Recycling zu bieten. Das neue Sammelsystem, die Kooperation mit dem erfahrenen Logistik-Unternehmen Interseroh und das Bonussystem zur anteiligen Kostenerstattung für zurückgegebene Altware wurden vom Start weg von vielen Verlegern akzeptiert und haben bereits zu einem steilen Anstieg der Recyclingquote im Vergleich zu 2002 geführt. Damit ist das Dachbahnen-Recycling in Deutschland Vorbild in Europa. Ab 2004 soll das System auf die Nachbarländer übertragen werden. Das seit Juni 2003 eingeführte Bonussystem führt zu Rabatten, die das Recyceln kostengünstiger machen als andere Entsorgungsformen. Ziel der Bemühungen ist es, bis 2005 50 Prozent der erfassbaren und einsammelbaren Menge an Dachbahnen zu recyceln. Dazu haben sich die Hersteller im Rahmen der freiwilligen Selbstverpflichtung der PVC-Branche europaweit verpflichtet. Der DUD als Leitstelle der Recycling-Aktivitäten koordiniert und kommuniziert die Maßnahmen, dokumentiert die eingesammelten Mengen und prüft die Einhaltung der vereinbarten Kriterien. |
Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V., Darmstadt
» insgesamt 39 News über "DUD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|