23.12.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
25. und 26. März 2009, Mannheim „Kunststoffe unterstützen gezielt und nachhaltig den automobiltechnischen Leichtbau, die aktive und passive Sicherheit von Fahrzeugen, die Gesamtfahrzeug-Aerodynamik sowie den Komfort und das Wohlbefinden der Insassen“, weiß Professor Rudolf Stauber, Leiter Betriebsfestigkeit und Werkstoffe bei der BMW-Group. „Thermo- und duroplastische Kunststoffe sowie Faserverbundwerkstoffe leisten dabei wesentliche Schrittmacherdienste für den technischen Fortschritt im Pkw- und Nutzfahrzeugbau.“ Stauber ist Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik (www.vdi.de), die fachlicher Träger des Kongresses „Kunststoffe im Automobilbau“ ist. Zu dem internationalen Branchentreff werden am 25. und 26. März 2009 in Mannheim 1.500 Kunststoffexperten aus der Automobilindustrie erwartet. Kongresssprachen sind Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung. Der Kongress stärkt die Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern, Systemlieferanten und Rohstoffherstellern. Auf der begleitenden Fachausstellung werden 100 Unternehmen vertreten sein. Der Kongress bietet einen umfassenden Überblick der aktuellen kunststofftechnischen Entwicklungen der deutschen Pkw- und Nutzfahrzeughersteller. Unter anderem behandeln die Vorträge kunststoffbasierte Bauteiltechnologien für Anbauteile, Dachsysteme, Verscheibungen, Unterbodenverkleidungen, Lichttechnik, Crashelemente, Motoranbauteile und -verkleidungen sowie auch die designorientierte Gestaltung von Cockpits und Innenräumen. Anmeldung und Programm: www.vdi.de/automotive |
Verein Deutscher Ingenieure e.V./VDI Wissensforum IWB GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 25 News über "VDI/VDI Wissensforum IWB" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|