10.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der polnische Hersteller von Kunststoffformteilen, Bianor (www.bianor.pl), hat eine neue Blasformtechnologie enwickelt, das Bianor Rotary Blow Molding (BRBM). Die Produktion von dickwandigen und konkaven Formteilen stellte die herkömmliche Blasformtechnik, wie man sie zum Beispiel aus der Produktion von PET-Flaschen kennt, bisher vor eine unlösbare Aufgabe. Die neue Technologie von Bianor soll die Lösung bieten und Designern so neue Gestaltungsmöglichkeiten ermöglichen. Die Wertigkeit der so gefertigten Produkte soll so erheblich steigen. Erste Anwendung für Philips „LivingColors“ Philips setzt bereits auf die neue Rotations-Blasformtechnologie von Bianor. Das Unternehmen produziert bei Bianor die sphärische „LivingColors“ Lampe (Bild), die aus einem glasähnlichen Mischpolymer besteht – ein Material, das günstiger und auch sicherer als Glas ist. Neben einer perfekten Implementierung der Formteile in der Fertigung, besitzt die Lampe daher eine hohe Lebensdauer und ist sehr unempfindlich. Ein Schlüsselelement des neuen Produktionsprozesses ist das kontrollierte Blasen von bereits angehärtetem Kunststoff in der Form. Die neue Technologie erlaubt mit der Nutzung von Mischpolymeren eine Herstellung von Formteilen mit jeglichem Grad an Transparenz und in den unterschiedlichen Farben. Durch Bemalung, Galvanisierung oder anderweitiger Dekoration kann das Produkt zusätzlich veredelt werden. Bianors neue Technologie sei vielseitig und könne bei der Produktion von Verpackungen und Küchenware bis zur Unterhaltungselektronik eingesetzt werden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. |
Bianor SP. Z O.O., Bialystok, Polen
» insgesamt 15 News über "Bianor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|