14.04.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gleich elf Unterwassergranulier-Anlagen liefert die BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH (www.bkg.de) an einen indischen Kunden aus. Mikrogranulate, Compounds und Masterbatches Zwei der elf schlüsselfertigen Anlagen sind für die Herstellung von Mikrogranulat aus Polyolefinen bestimmt. Der BKG Granulator Compact 120 sorgt dabei zusammen mit einem Trocknungssystem Master 1000 jeweils für eine Durchsatzleistung von 250 kg/h. Zusätzlich zur eigentlichen Granulierung sind noch Schmelzepumpen und Siebwechsler von Kreyenborg im Lieferumfang enthalten. Die restlichen neun Linien auf Basis der BKG Master 300-Serie sollen der Produktion von Compounds und Masterbatches auf Polyolefin-Basis dienen. Der indische Compoundeur wird die Granulierungen voraussichtlich im Mai in Betrieb nehmen. Vorteile gegenüber klassischen Stranggranulierungen „Ausschlaggebend für die Wahl des Kunden war die Leistungsfähigkeit der BKG-Anlagen in Verbindung mit dem angebotenen Preis“, erklärt BKG Projektleiter Corne Verstraten. Seitens BKG wurde schon eine Reihe von indischen Unternehmen mit schlüsselfertigen Systemen für die Produktion von Compounds und Masterbatches beliefert. Die Besonderheit dieser Lieferung beschreibt BKG Geschäftsführer Ralf Simon: „Unter den derzeitigen wirtschaftlichen Umständen ist es nicht leicht, einen solchen Auftrag am Markt zu platzieren. Wenn es doch gelingt, dann spricht das für die Wirtschaftlichkeit der eigenen Systeme.“ Insbesondere bezüglich der Betriebskosten und der Anlagenverfügbarkeit zeigen Unterwassergranulierungen nach BKG-Angaben deutliche Vorteile gegenüber klassischen Stranggranulierungen. Bild: BKG-Granulierungen aufgereiht zum Versand |
BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH, Münster
» insgesamt 13 News über "BKG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|