26.05.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Stanyl FortTii, früher auch als PA4T bezeichnet, will die niederländische DSM (www.dsmep.com, www.dsm.com) die Produktionskapaziät für diesen neuen Werkstoff am Standort Sittard-Geleen (NL) bis Ende 2009 vervierfachen. Stanyl FortTii wird vor allem in der Elektronik (z.B. Mobile Phones, Computer) aber auch in anderen Anwendungen verarbeitet, bei denen u.a. Miniaturisierung eine wichtige Rolle spielt. Das Polyamid ist halogenfrei, schwerentflammbar und hochtemperaturbeständig. |
DSM Engineering Plastics, Sittard, Niederlande
» insgesamt 97 News über "DSM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|