19.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In seiner Begrüßungsrede betonte Michael Hehl, Geschäftsführender Gesellschafter und Sprecher der Arburg-Geschäftsführung, die Intension der Preisverleihung: "Mit diesem Preis zeichnen wir jährlich Unternehmen aus, die wie wir das Thema Energieeffizienz innovativ, ganzheitlich und auch international betrachten und sich durch ihre Unternehmensphilosophie und -aktivitäten besonders hervorheben." Die Entscheidung für Tyco Electronics als Preisträger 2009 erläuterte Vertriebsgeschäftsführer Helmut Heinson: "Den Energieeffizienz-Award bekommt der Konzern für seine Aktivitäten ‚Reduzierung der Umweltauswirkungen auf globaler Ebene‘. Damit zeichnen wir die Umweltstrategie inklusive der konsequenten Umsetzung entsprechender Maßnahmen aus, zu der sich Tyco Electronics offiziell und vor allem weltweit verpflichtet." Wichtige Aspekte sind dabei Energieverbrauch, Treibhausgas-Emissionen, Wasser- und Abwasserverbrauch, Abfallaufkommen oder Materialrecycling. Für das Geschäftsjahr 2009 wurde beispielsweise beschlossen, entsprechende Messungen durchzuführen sowie global gültige Werte und Ziele festzulegen. Zu den Maßnahmen gehören Energieverbrauchs-Audits sowie die Umsetzung zahlreicher Projekte zur Reduzierung des Energieverbrauchs an den weltweiten Standorten. Einen Beitrag dazu liefern in der Spritzteilproduktion zum Beispiel energieeffiziente elektrische Maschinen. So werde Tyco Electronics, wenn produktions- und anwendungstechnisch möglich, in Zukunft nur noch in elektrische Maschinen investieren. Bild: Michael Hehl (links) überreicht den Award an Marc Blöchle (mitte), Director Sales Industrial, Communications and Industrial Solutions der Tyco Electronics Corporation am Standort Bensheim. |
Arburg GmbH + Co. KG, Loßburg
» insgesamt 348 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|