15.01.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die deutsche Hahn Automation GmbH übernimmt per 1.1.2010 von der Schweizer GHS Automation AG in Schwarzenburg / Kanton Bern die Geschäftsbereiche Robotik und Automation für die Kunststoff verarbeitende Industrie und integriert diese in die bestehende Schweizer Hahn Automation AG. Die GHS Automation AG wird durch die Besitzer weitergeführt und fokussiert sich neu auf den Kernbereich „Engineering“ sowie auf Aktivitäten im Solarbereich. Dies ist nun schon die zweite Übernahme eines Roboterherstellers durch die Hahn Automation GmbH. Auf der Fakuma hatte Hahn die abgeschlossene Integration des Roboterherstellers REMAK (Markenname wird nicht mehr verwendet) und den Abschluss einer Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen EAS und Hahn bekannt gegeben. Für die GHS-Geschäftsbereiche Robotik und Automation bedeutet die Aufnahme in das Netzwerk der deutschen Hahn-Gruppe einen Neuanfang mit einer starken, international positionierten, Automatisierungsgesellschaft im Hintergrund. Gleichzeitig soll damit die Marktposition bei Linearrobotern und Automatisierungsmodulen für die Kunststoffindustrie gestärkt und der Marktanteil vergrößert werden. Hahn verfügt seit der Übernahme der REMAK-Maschinenbau GmbH im Jahr 2007 (Siehe auch plasticker-News vom 21.8.2009) über eigene Produktionskapazitäten für Linearroboter, sowie Temperier- und Kühlsysteme. Die entsprechenden Geräte werden seit 2009, nach Abschluss der organisatorischen REMAK-Integration, unter dem Markenname Hahn Automation vertrieben. Das neu dazu gekommene GHS-Produktprogramm erweitert das bestehende Angebot um ein komplettes Programm an Hochleistungsgeräten, vom Angusspicker bis zum Großhandling mit einer Manipulationskapazität von bis zu 100 kg. Es soll in Ländern mit einer langen Markentradition, weiterhin unter der Marke „GHS Automation“, darüber hinaus unter dem Label „Hahn Automation“ verkauft werden. Die neue Konstellation bietet dem Anwender nicht nur den Vorteil eines lückenlosen und eng gestuften Produktprogramms für alle Anwendungsnischen, sondern zusätzlich großes Synergiepotenzial, das bereits in kurzer Zeit zu einer Reihe von neuen Produkten und Dienstleistungen mit einem interessanten Preis-/Leistungs-Verhältnis führen soll. Der Schweizer Produktionsstandort in Schwarzenburg bleibt erhalten, wird jedoch in den arbeitsteiligen Fertigungsverbund der Hahn Gruppe eingegliedert. Die erste Veranstaltung zur öffentlichen Präsentation der neuen Zugehörigkeit und den daraus resultierenden Möglichkeiten ist die Swiss Plastics in Luzern vom 19. bis 22. Januar 2010, auf der die GHS Automation in Halle 4 B, Stand 425 ihr Produktprogramm präsentieren wird. Bild: Die Geschäftsführung der HAHN Automation mit der neuen Standortleitung der GHS Automation. Von Links nach rechts: Hahn-Geschäftsführer Frank Konrad, die GHS-Standortleiter Hansjörg Zahnd und Marc Wegmüller, Hahn-Geschäftsführer Thomas Hähn. Weitere Informationen: www.haehn-automation.de, www.easchangesystems.com Swiss Plastics 2010, 19.-21. Januar 2010, Luzern, Schweiz, Halle 4 B, Stand 425 |
Hahn Automation GmbH, Rheinböllen
» insgesamt 19 News über "Hahn Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|