04.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die österreichische extrunet GmbH hat in 5 Monaten Bauzeit ein neues Technikum sowie einen neuen Werkzeugbau fertiggestellt. Das Unternehmen will damit freie Kapazitäten schaffen. In den neuen Fertigungsstätten sei jetzt genügend Platz um die exflex-Werkzeugteile schneller zu fertigen und dem Kunden in 25 Werktagen ein komplettes Werkzeug liefern zu können, teilt extrunet mit. "Wir sind mit der alten Situation oft an die Grenzen des Möglichen gestoßen, da die Kapazitäten ausgereizt waren und Anfragen nach immer kürzeren Lieferzeiten uns öfters Kopfschmerzen bereiteten. Die Erweiterung brachte nicht nur mehr Kapazität, sondern hat unsere internen Prozesse vereinfacht und beschleunigt.", so Michael Muehlgrabner. Im Technikumsbereich wurden bereits zwei Extrusionsanlagen installiert: Für die technische Profilextrusion und den Anforderungen bis ca 100 kg/h PVC kommt eine Komplettlinie aus der Eigenproduktion zum Einsatz. Das Herzstück sind demnach ein Einschneckenextruder modul-60, sowie ein Kalibriertisch und ein 4kN Bandabzug mit Säge. Im Bereich der WPC-Extrusion werden Extruder von Partnerfirmen verwendet um einen Bereich um die 200-250 kg/h abzudecken, so dass Anwendungen für verschiedene Profilgeometrien in Wood-Polymer-Composits realisiert werden können. Zwei weitere Stellplätze für zukünftige Extrusionslinien wurden bereits im Vorfeld eingeplant, um eine große Flexibilität im Abstimmprozess der Werkzeuge zu erhalten und rasch auf Kundenwünsche reagieren zu können. Weitere Informationen: www.extrunet.com |
extrunet GmbH, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 3 News über "extrunet" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|