plasticker-News

Anzeige

15.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

IPW: 14. Symposium zum Thema „Nanostructured Polymers / Nanocomposites“

18.-19. Mai 2010, Halle

In der Reihe der jährlichen Symposien „Electron Microscopy in Material Science“ werden abwechselnd entweder neue Anwendungen der Elektronenmikroskopie / Rasterkraftmikroskopie oder innovative Konzepte zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Polymeren vorgestellt und diskutiert. Das diesjährige 14. Symposium findet vom 18. bis 19. Mai 2010 statt und hat das Thema „Nanostructured Polymers / Nanocomposites“.

Materialwissenschaftliche Grundlagenforschung
Es behandelt Forschungsergebnisse der materialwissenschaftlichen Grundlagenforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die ein hohes Innovationspotential für die industrielle Anwendung versprechen. Das Symposium wird in Halle/Saale mit ca. 60 - 80 Teilnehmer aus Deutschland und dem Ausland stattfinden. Veranstaltungsort ist der historische Gebäudekomplex der Franckeschen Stiftungen als ein kulturelles, soziales und akademisches Zentrum der Stadt Halle und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die rasche Entwicklung und immense wirtschaftliche Bedeutung nanostrukturierter Polymere führen zu neuen Herausforderungen an die Werkstoffwissenschaften. Gegenstand der Symposiumsreihe sind unter anderem Blockcopolymere mit neuartiger molekularer Architektur, polymere Schichtstrukturen, Nanokomposite, Polymerblends, schlagzähe Polymere und teilkristalline Polymere.

Anzeige


Der Übergang von der mikro- zur nanoskaligen Strukturierung von Polymeren mit verbesserten Eigenschaften führt zu einer Weiterentwicklung mikroskopischer Techniken zur Aufklärung der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen polymerer Werkstoffe. Das Symposium widmet sich daher auch den technischen und methodischen Fortschritten der Elektronenmikroskopie und deren Anwendungen in der Polymerforschung.

Themenschwerpunkte des 14. Symposium „Nanostrukturierte Polymere/Nanokomposite“
Das 14. Symposium „Nanostrukturierte Polymere/Nanokomposite“ wird folgende Themenschwerpunkte umfassen:

  • Einsatz elektronenmikroskopischer Methoden für die morphologische und mikromechanische Charakterisierung nanostrukturierter Polymere
  • Mikro- und Nanomechanik von Polymeren
  • Mechanismen für die Zähigkeitssteigerung spröder Polymere
  • Eigenschaften elektrogesponnener Nanofasern
  • Herstellung und Struktur-Eigenschafts-Beziehungen schichtartiger Polymersysteme mit verbesserten Eigenschaften
  • Nanokomposite and hybride Nanofasern für biomedizinische Anwendungen

Bei dieser Veranstaltung werden führende Wissenschaftler und Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Europa und Übersee neueste Forschungsergebnisse vorstellen und diskutieren. Neben Vorträgen und eingeladenen Vorträgen können Poster präsentiert werden. Damit bietet das Symposium auch Studenten und Nachwuchswissenschaftlern der Universität Halle eine ideale Möglichkeit, eigene Ergebnisse vorzustellen und Kontakte zu knüpfen. Die Tagungssprache ist Englisch.

Unter dem oben genannten Thema soll das erreichte Forschungsniveau an der Universität und die enge Verzahnung zu den international führenden Wissenschaftlern auf diesem Gebiet demonstriert und gleichzeitig die Kontakte zu den verschiedenen internationalen Forschungsgruppen ausgebaut werden.

Weitere Informationen zum Symposium zur Kontaktaufnahme und zu Angaben für eine Teilnahmemeldung interessierter Fachkollegen finden sich unter: www.physik.uni-halle.de/aww/symposium.htm

Institute of Polymeric Materials, Halle

» insgesamt 1 News über "IPW" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise