17.02.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Betriebsrat, Gewerkschaft und Geschäftsleitung der FBZ - Formenbau Züttlingen GmbH haben sich laut Geschäftsführer Manfred Bieber auf ein BQG-Modell (Beschäftigungs- und Qualifizierungs-Gesellschaft) verständigt, um die Fortführung des Unternehmens zu sichern. Hauptziel sei es gewesen, das Unternehmen und die verbleibenden Arbeitsplätze mit einer nachhaltigen Perspektive und wettbewerbsfähigen Struktur auszustatten. Im gleichen Zuge waren aber auch die Belange der Mitarbeiter und deren soziale Absicherung zu berücksichtigen. Ein Personalabbau von 39 Stellen sei aber aufgrund der Gesamtsituation nicht vermeidbar gewesen. Den betroffenen Mitarbeitern wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft angeboten, die finanziell auf mindestens einen Zweijahreshorizont ausgestattet ist. Die für die Mitarbeiter ausgehandelten Konditionen, Erhalt ihres tariflichen Grundlohns und des tariflichen Leistungsentgelts von 85 Prozent, wären in einer klassischen Transfergesellschaft nicht gegeben gewesen. Über Formenbau Züttlingen Kerngeschäft des Formenbaus Züttlingen sind Konzeption und Produktion von Kunststoff-Spritzgießformen, hauptsächlich im Bereich von 40 bis 110 Tonnen, beispielsweise für Stoßfänger, Schweller und Kotflügel. Der Jahresumsatz erreichte im Jahr 2009 knapp 20 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.fbz-formen.de |
FBZ - Formenbau Züttlingen GmbH, Möckmühl-Züttlingen
» insgesamt 1 News über "FBZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|