17.03.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Jahr 2010 findet mit dem absoluten Branchenhighlight, der alle drei Jahre stattfindenden K 2010, seinen absoluten Höhepunkt. Aber auch die zahlreichen anderen wichtigen Messen und Ausstellungen erfordern zur erfolgreichen Unternehmenspräsentation eine gut durchdachte Pressearbeit. Eine gestraffte Anleitung zur optimalen Gestaltung der Pressearbeit im Umfeld von Messen und zur kosteneffizienten Nutzung der Möglichkeiten, die ein solches Ereignis bietet, sind Kernthemen eines Nachmittagsseminar, das das kunststoffland NRW am 21. April 2010 ab 14:00 Uhr in Düsseldorf seinen Mitgliedern und Interessenten aus der Branche anbietet. Zu den Inhalten des Seminars gehören neben Grundregeln und Übungen zur Erstellung von Pressemitteilungen die richtige Terminierung von Aktionen im Messeumfeld, die Organisation und Nutzung von Presseverteilern, Wege zur Verteilung von Nachrichten, die Organisation von direkten Journalistenkontakten auf der Messe sowie Möglichkeiten der Erfolgskontrolle. Dr.-Ing. Jörg Wolters - Ausgewiesener PR-Fachmann Referent ist Dr.-Ing. Jörg Wolters, seit 16 Jahren Mitinhaber einer auf Öffentlichkeitsarbeit für die Kunststoffindustrie konzentrierten PR-Agentur, der Konsens Public Relations GmbH & Co. KG aus Groß-Umstadt. Die Teilname kostet für Mitglieder des Vereins kunststoffland NRW 50,- Euro und für Nichtmitglieder 90,- Euro. Der plasticker unterstützt diese Veranstaltung als Medien-Partner. Weitere Informationen: www.konsens.de, www.kunststoffland-nrw.de Dateianhang zur Meldung: |
kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf
» insgesamt 139 News über "kunststoffland NRW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|