plasticker-News

Anzeige

19.03.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

BASF: Neue verzugsarme PBT-Type

Große Kunststoffbauteile können sich verziehen, wenn ihr Schwindungsverhalten in verschiedenen Raumrichtungen unterschiedlich ist. Das neue Ultradur® S4090 GM11 ist eine besonders verzugsarme Kunststoffvariante aus dem PBT-Sortiment der BASF: Es zeigt nach Anbieterangaben praktisch keinen Verzug mehr, so dass die Bauteile ganz und gar plan bleiben.
Große Kunststoffbauteile können sich verziehen, wenn ihr Schwindungsverhalten in verschiedenen Raumrichtungen unterschiedlich ist. Das neue Ultradur® S4090 GM11 ist eine besonders verzugsarme Kunststoffvariante aus dem PBT-Sortiment der BASF: Es zeigt nach Anbieterangaben praktisch keinen Verzug mehr, so dass die Bauteile ganz und gar plan bleiben.
Die Produktentwicker der BASF haben auf der VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“ das PBT-Sortiment (PBT: Polybutylenterephthalat) präsentiert, das nach Anbieterangaben um eine besonders verzugsarme neue Type erweitert wurde. In der an sich bereits verzugsarmen Familie Ultradur® S4090 findet sich seit kurzem der Kunststoff Ultradur S4090 GM11, der ein im Markt bisher unerreichtes Niveau an Verzugsarmut bietet und mit Glasfasern sowie Mineral verstärkt ist.

Gleichmäßige Schwindung – kleiner Verzug
Charakteristisch für den Verzug ist das Verhältnis zwischen der sogenannten Schwindung (nach ISO 294) in Längs- und in Querrichtung zum Materialfluss. Während der nahe Verwandte Ultradur S4090 GM13, ebenfalls ein mit Mineral und Glasfasern verstärktes PBT/ASA, bereits ein sehr gutes Verhältnis von 0,70/0,80 zeige, bietee das neue Produkt ein Werteverhältnis von erstaunlichen 0,95/1,0. Die Schwindung sei also in beiden Raumrichtungen fast gleich und dadurch der Verzug minimal. Kombiniert mit sehr guter Entformbarkeit im Spritzgießwerkzeug und guter Oberflächenqualität sei diese Eigenschaft vor allem für großflächige Innenraumteile im Fahrzeug interessant.

Anzeige


Weitere Informationen: www.basf.de

VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand 59

BASF SE, Ludwigshafen

» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.