25.03.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Pocan® C3230 XF ist im Vergleich zum Standard-PBT+PC Pocan® KU 1-7635 deutlich fließfähiger und zäher. (Foto: LANXESS) Flexibilität bei der Lackierung Bei Pocan A3131 handelt sich um ein mit 30 % Glasfasern verstärktes PBT+ASA-Blend. „Der Werkstoff ist verzugsoptimiert, ergibt glatte, gut lackierbare Oberflächen und zeigt eine gute Fließfähigkeit, die ihn auch für dünnwandige Bauteile mit filigranen Geometrien prädestiniert“, so Dr. Ulrich Plutowski, Produktentwickler für Pocan. Eine Besonderheit sei die hohe Wärmeformbeständigkeit (Vicat 175 °C, ISO 306), die der Lackierung entsprechender Bauteile ein größeres Verfahrensfenster eröffnet. Potenzielle Anwendungen des Materials sind großflächige, verzugsarme Bauteile wie Windabweiser und Türverlängerungen (door extension). Isotrope Schwindung Herausragende Stärke von Pocan C3230 XF sind nach Anbieterangaben die exzellenten Verzugseigenschaften. Das mit 30 % Glasfasern gefüllte PBT+PC-Blend zeige im Bauteil ein nahezu isotropes Schwindungsverhalten. Zudem sei es gelungen, gleichzeitig die Fließfähigkeit und Zähigkeit zu verbessern. Dies sei ungewöhnlich, weil sich beide Eigenschaften normalerweise gegenläufig beeinflussen. So sei der Werkstoff im Vergleich zum Standard-PBT+PC Pocan KU 1-7635 um 40 % fließfähiger und um 30 % zäher. Er ergibt ebenfalls exzellente Oberflächen und eignet sich vor allem für Teile, die sehr maßgenau sein müssen – wie etwa Lampengehäuse und großflächige Verkleidungsteile. Extrem steif Pocan T3150 XF ist demnach Material der Wahl für strukturversteifende Teile und für Funktionskomponenten, die eine sehr hohe Steifigkeit und Festigkeit zeigen müssen. Das mit 55 % Glasfasern hochverstärkte PBT+PET-Blend besitze ein sehr hohes, feuchteunabhängiges E-Modul von 18.500 MPa (Raumtemperatur) und sei dabei sehr zäh. So beträgt seine Charpy-Schlagzähigkeit (ISO 179-1eU) bei 23 °C 55 kJ/m². „Der verzugsarme Hochmodulwerkstoff könnte in vielen Anwendungen Druckgussaluminium substituieren – so etwa im Falle von Haltegriffen, Spiegelarmen undTrittstufen. Die Bauteile sind dabei auch in Kunststoff-Metall-Verbundtechnologie umsetzbar“, so Plutowski. Ungewöhnlich sei außerdem die trotz des hohen Glasfasergehaltes gute Witterungsstabilität des Blends. Service entlang der gesamten Bauteil-Entwicklungskette LANXESS hilft Herstellern von Lkw-Außenteilen aus PBT-Blends über die gesamte Entwicklungskette hinweg. Neben Mold Flow-Berechnungen und CAE-Simulationen werden Prüfungen wie Fall-, Vibrations- und dynamische und statische Spannungstests sowie Schnellbewitterungsversuche durchgeführt. „Wichtiger Bestandteil unseres Services sind auch Machbarkeitsstudien zur Substitution von Metallen oder SMC durch PBT-Blends“, so Horstmann. Das für die Lkw-Industrie eingerichtete Key Account Management konzentriert sich nicht nur auf Außenanwendungen von Kunststoffen. Im Fokus stehen auch Bauteile für den Fahrzeuginnen- und Motorraum wie I-Tafel-Blenden, Ölwannen, Ölfilterdeckel, Zylinderkopfhauben und Kühlwasserrohre. Weitere Informationen: www.lanxess.com |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|