26.03.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem neuen Modell EUP 50 stellt die österreichische ECON GmbH eine Unterwassergranulieranlage speziell für die Materialentwicklung und -erprobung im Labormaßstab zur Verfügung. Mit dieser kompakten und übersichtlichen Anlage können materialabhängig Durchsätze von 1 kg/h bis zu ca. 70 kg/h verarbeitet werden. Die Anlage verfügt nach Anbieterangaben über die patentierte ECON Technologie der thermisch getrennten Lochplatte, für einfaches Handling, große Produktvielfalt und gute Granulatqualität. Mit dem übersichtlich gestalteten und schnell zu reinigendem Zentrifugaltrockner soll sich diese Anlage aber auch für eine Kleinstmengenproduktion mit oftmaligen Produkt- oder farbenwechsel eignen. Merkmale der neuen ECON EUP 50 Laboranlage sind demnach:
|
Econ GmbH, Weißkirchen, Österreich
» insgesamt 18 News über "Econ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|