30.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aus der Kooperation des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kunststofftechnik (WAK) mit dem Carl Hanser Verlag sind zwei inzwischen etablierte Online-Plattformen hervorgegangen: Die Zeitschrift Kunststofftechnik will den Know-how-Transfer zwischen Wissenschaft und Industrie beschleunigen. Die Fachartikel aus den Bereichen Werkstoff, Konstruktion und Fertigung berichten über neue Forschungsergebnisse und Entwicklungen. Sie werden anonym entsprechend den Anforderungen für wissenschaftliche Publikationen begutachtet. Der WAK sorgt nach eigenem Bekunden für ein sorgfältiges peer-review durch einen weiten Kreis von Fachleuten. Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungsinstituten und industrieller Forschung und Entwicklung sind zur Einreichung von Aufsätzen eingeladen. Interessierte Leser erhalten unter manuskript@kunststofftech.com eine kostenlose Testkennung für mehrere Downloads. Aktuelle Dissertationen aus der Kunststofftechnik sind in der Dissertationsdatenbank abgelegt (www.kunststoffe.de/dissertationen). Diese Arbeiten zu innovativen Verfahrenstechniken, Werkstoffentwicklungen und weiteren ingenieurtechnischen Aspekten können teilweise kostenlos heruntergeladen werden. Nirgends, so der Anbieter, sind die Dissertationen auf diesem Gebiet so konzentriert, übersichtlich und leicht zugänglich zusammengestellt. Hintergund: Der WAK Der WAK ist die Vereinigung von 30 Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik. Zweck des Arbeitskreises ist die wissenschaftliche und fachliche Förderung der Kunststofftechnik. Dazu betreibt er Erfahrungsaustausch mit Personen, Institutionen und Forschungsverbänden, die in der Kunststofftechnik tätig sind, koordiniert die universitären Forschungsinteressen durch Abstimmung mit anderen Arbeitskreisen, knüpft und unterhält Kontakte zu Forschungsinstitutionen, Verbänden und Fördereinrichtungen, pflegt Kontakte zu Industrieunternehmen und Industrieverbänden und betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die Belange der Kunststofftechnik. |
Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kunststofftechnik, Duisburg
» insgesamt 25 News über "WAK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|