09.04.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat mit Wirkung zum 1. Januar 2010 das Technologie-Institut für Funktionale Kunststoffe und Oberflächen (tifko) mit Sitz in Neuwied eingerichtet. Damit wird zwei Jahre nach Gründung durch die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald der Wirkungskreis des Innovationscenters Metall-Keramik erweitert. Nach Clusterangaben zählt die Region nördliches Rheinland Pfalz etwa 250 Unternehmen mit 25.000 Arbeitsplätzen in den Bereichen Metall, Keramik, Oberflächentechnik. Im Netzwerk tauschen sich Unternehmen aus und entwickeln gemeinsam Produkte und Technologien. Eingebunden sind Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Schulen. Das neue Institut für Funktionale Kunststoffe soll ein weiterer Baustein im Innovationscluster sein. Angesiedelt ist er im Gebäude der Materialprüfungs- und Versuchsanstalt Neuwied. Zu den Arbeitsschwerpunkten sollen Themen wie Entwicklung von Kunststoffen, Oberflächen und Materialverbunden, Verbindungstechniken und Dienstleistungen für Unternehmen wie Materialprüfung und Simulationen zählen. Das tifko will als zentrale Anlaufstelle die Kommunikation zwischen den Beteiligten organisieren, Know-how vermitteln und Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen bringen. Unternehmen sollen bei der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren unterstützt werden. In der Region Fachkräfte binden, Standorte stärken und gute Voraussetzungen für die Neuansiedlung von Unternehmen schaffen, sind die Ziele. Weitere Informationen: www.metall-keramik-kunststoff.de |
Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied GmbH, Neuwied
» insgesamt 6 News über "Cluster Metall Keramik Kunststoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|