13.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit Lupolen 4021 K RM und 3621 M RM von LyondellBasell bietet Ultrapolymers seinen Rotomolding-Kunden zwei neue, kälteschlagzähe PE-HD-Typen, die leicht fließen, geringe Wanddicken und kurze Zykluszeiten ermöglichen und dadurch besonders wirtschaftlich verarbeitbar sind. Lupolen 4021 K RM ist für großvolumige Behälter, Lupolen 3621 M RM für komplexe Formteile optimiert. Bild: Ultrapolymers Beide Typen kombinieren eine leicht fließende Schmelze mit hoher Steifigkeit bei zugleich hoher Kälte-Schlagzähigkeit, Verzugsarmut und Spannungsrissbeständigkeit. Damit und dank der UV-Stabilisierung eröffnen Lupolen 4021 K RM und Lupolen 3621 M RM neue Möglichkeiten zur Herstellung von Rotationsformteilen mit geringer Wanddicke und damit geringem Gewicht für den industriellen, öffentlichen, privaten oder kommerziellen Bereich, die ganzjähriger, rauer Beanspruchung im Freien widerstehen. Auch Behälter für den Warentransport bei Minustemperaturen gehören zu den bevorzugten Anwendungen der neuen PE-HD-Typen. Lupolen 4021 K RM kombiniert die hohe Spannungsrissbeständigkeit zudem mit einer vergleichsweise hohen Dichte von 0,9395 g/cm³. Dadurch reduziert sich die Kriechneigung des Materials, so dass die daraus hergestellten Behälter höheren Innendrücken widerstehen können als bei Verwendung bisher verfügbarer Typen. Dazu Marion Berger, Produktmanagerin für Rotomolding-Kunststoffe bei Ultrapolymers: „Die Neuentwicklungen von LyondellBasell zeichnen sich durch ein breites Verarbeitungsfenster und kurze Zykluszeiten aus. Damit ermöglichen sie je nach Anwendung signifikante Effizienzsteigerungen gegenüber vielen herkömmlichen PE-HD-Rotomolding-Typen. So leisten sie einen effizienten Beitrag zur Sicherung und Steigerung des Erfolgs dieser Branche, die auf Grund ihrer geringen Werkzeugkosten auch großvolumige Hohlkörper sehr wirtschaftlich herstellt. Wie unsere Erfahrungen zeigen, finden Rotationsformer im unserem breiten Portfolio sehr schnell die jeweils optimale Lupolen-Type – als unproblematisches Drop-in-Produkt für bestehende Anwendungen und als kosteneffiziente Lösung für neue Aufgaben.“ Weitere Informationen: www.ultrapolymers.de |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|