27.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 1. April 2010 gab die in Yamanashi (am Fuße des Fuji) angesiedelte FANUC LTD., Hersteller von Fabrik-Automationsausrüstungen und Robotern, den sofort wirksamen Transfer ihres Spritzgießmaschinen-Geschäftes in Europa, FANUC ROBOSHOT EUROPE GmbH, in die FANUC ROBOMACHINE EUROPE GmbH, beide mit Sitz in Neuhausen (nahe Stuttgart Airport) bekannt. Ende März 2010 übergab Takeshi (Ted) Oda die Geschäftsführung der FANUC ROBOSHOT EUROPE GmbH an Minoru Fujita, President und CEO der FANUC ROBOMACHINE EUROPE GmbH. Ted Oda übernahm eine neue Führungsposition am Hauptsitz der FANUC LTD. Gemäß Minoru Fujita (Diplom-Ingenieur, 43 Jahre) dient diese Fusion dem Zweck, die Position des Unternehmens unter den vorherrschenden Wirtschaftsbedingungen zu verbessern: "Wir werden eine starke Vertriebsorganisation in Europa aufrecht erhalten, um eine professionelle Kundenbetreuung und Auftragsabwicklung zu gewährleisten, und wir verstärken zudem unser Service-Netz zu Gunsten schneller Lieferung , Inbetriebnahme und Wartung der Maschinen." Die Fusion habe keine Auswirkung auf die logistische Situation. Keine der beiden Firmen müsse den Standort wechseln, beide sind seit Jahren Nachbarn im FANUC Building in Neuhausen. Ein markanter Vorteil für Spritzgießunternehmen sei nun eine gemeinsame Verfügbarkeit der FANUC ROBOSHOT Spritzgießmaschinen und der ROBODRILL Werkzeugmaschinen sowie ROBOCUT Drahterodiermaschinen für Werkzeugbau und -Instandsetzung. Der operative Vorteil liege in der Senkung von Gemeinkosten, Konsolidierung administrativer Ressourcen, verbesserten Büro- und Lagerkapazitätsnutzung sowie konzertiertem Back-Office und Kunden-Service - zur Bedienung gemeinsamer Branchen durch sich ergänzende Nutzwerte, heißt es in einer Fanuc-Meldung. Das gemeinsam genutzte Technikum im Neuhausener FANUC Building beherbergt die kompletten Baureihen der ROBODRILL Werkzeugmaschinen und ROBOCUT Drahterodiermaschinen. Hier können Werkzeugbauer die Leistungsfähigkeit der WZ-Maschinen in Augenschein nehmen. Zudem stehe eine umfassende Auswahl von ROBOSHOT Spritzgießmaschinen für Spritzversuche, Werkzeugabmusterungen und für die Schulung von Kunden- und eigenem Personal zur Verfügung. Während der K 2010 - 27. Oktober bis 3. November 2010 in Düsseldorf – will FANUC ROBOMACHINE EUROPE GmbH verschiedene ROBOSHOT Spritzgießmaschinen mit Weiterentwicklungen hinsichtlich Präzision, Energie, Schnelligkeit und Reproduzierbarkeit mittels Live-Vorführungen präsentieren. Weitere Informationen: www.fanuc.de |
FANUC ROBOMACHINE EUROPE GmbH, Neuhausen
» insgesamt 9 News über "FANUC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|