plasticker-News

Anzeige

06.05.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Engel: victory Baureihen jetzt auch mit 160 Tonnen Schließkraft

Die neue ENGEL victory 160
Die neue ENGEL victory 160
Die holmlosen Baureihen von ENGEL bieten ab sofort eine neue Baugröße mit maximal 1.600 kN Schließkraft. Diese Maschinen lösen die aktuellen ENGEL victory und e-victory 150 ab und stellen mit verbesserten technischen Daten und einem modernen Design einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der holmlosen Maschinen von ENGEL dar, so der Hersteller.

Neben der erhöhten Schließkraft bietet die neue Baugröße demnach zusätzliche Weiterentwicklungen: Schließzylinder, Aufspannplatten und C-Rahmen wurden vollständig neu entworfen. Aus der Auswertung von speziellen FEM-Analysen resultieren verbesserte Eigenschaften der holmlosen Schließeinheit bei gleichzeitiger Reduktion des Maschinengewichts.

Der Einsatz der neuen Flex-Links mit Force-Divider ermögliche eine Reduktion der Durchbiegung der beweglichen Aufspannplatte auf ein Minimum und sorge für eine über die gesamte Aufspannfläche gleichmäßig verteilte Krafteinleitung in das jeweilige Werkzeug. Spritzseitig erfolgt die Absicherung sämtlicher Spritzeinheiten durch Schutzumwehrung und Schiebeschutz. Hydraulische Spritzeinheiten ab der Größe 750 stehen jedoch alternativ auch in gekapselter Ausführung, ohne zusätzliche Schutzumwehrung zur Verfügung. Die Auswahl an elektrischen Spritzeinheiten wurde um die Spritzeinheit 940 erweitert.

Anzeige

Darüber hinaus steht bei der neuen ENGEL victory 160 neben der Hydraulik nun auch das neue hydraulische Antriebssystem ENGEL ecodrive zur Verfügung. Dabei wird im Gegensatz zur bisher eingesetzten Standardhydraulik mit Asynchronmotor eine Konstantpumpe mit Servomotor eingesetzt. Die Geschwindigkeit der Maschine steht dabei in direktem Zusammenhang mit der Drehzahl des Antriebs. Mit der neuen Servohydraulik ecodrive wird nur die tatsächlich benötigte Drehzahl gefahren. Das heißt, der Antrieb ist nur während der Bewegungen aktiv, im Stillstand entsteht praktisch kein Energieverbrauch. Damit seien Einsparungen von bis zu 70 Prozent möglich, heißt es abschließend.

Weitere Informationen: www.engelglobal.com

Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich

» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.