27.05.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aktuell präsentiert ProSeS, Anbieter von Standardsoftware für die Kunststoff- und Metallindustrie zur Betriebs- und Maschinendatenerfassung, zusammen mit der Firma Dopak, der osteuropäischen Vertretung des Maschinenherstellers KraussMaffei, innovative Systemlösungen auf der 14. internationalen Kunststoffmesse Plastpol. ProSeS teilt mit, dass die beiden anwesenden Projektleiter das individuelle Beratungskonzept in den Mittelpunkt der Messe stellen. Interessenten können sich umfassend über das ProSeS-BDE-System informieren. Außerdem werden die sprachlich angepassten Systemkomponenten, die Auftrags- und Personalkapazitätenplanung, sowie die umfangreichen Produktionsauswertungen vorgestellt. Der Einsatz der vorgestellten Systemlösungen würde es den Kunststoff und Metall verarbeitenden Betrieben ermöglichen, die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern. Somit stehe nun sowohl den osteuropäischen Anwendern als auch den Niederlassungen deutscher Unternehmen das ProSeS-BDE-System in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung. Laut ProSeS deckt das System alle Anforderungen der Branche umfassend ab. Bereits bestehende PPS-/ERP-Systeme könnten über Schnittstellen nahtlos integriert werden - mit entsprechend positiven Auswirkungen auf die Einführungs- und Betriebskosten. Angaben von ProSeS zufolge, läge die Amortisationszeit durch das Senken der Produktionskosten und das Steigern der Effizienz bei nur wenigen Wochen. Weitere Informationen: www.proses.de |
ProSeS BDE GmbH, Pforzheim
» insgesamt 14 News über "ProSeS BDE" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|