09.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Winwerth 3D-CAD-Modul wurde um eine On-Offline-Funktion für die Bildverarbeitung ergänzt. Damit können am 3D-Datensatz Messabläufe erzeugt werden, bevor das erste Bauteil die Fertigungsmaschine verlassen hat. Im CAD-Online Betrieb werden direkt nach Selektion die Messpunkte angefahren und die gewünschten Elemente gemessen. Das ermöglicht eine Erstbemusterung "Just in Time". Durch Integration der Bildverarbeitung werden nun alle Sensoren aus der Werth Multisensorfamilie unterstützt. Somit kann jede 2D-Regelgeometrie einfach durch Kurvenselektion am 3D-CAD gemessen werden kann. Zusätzlich können beliebige Messpunkte durch einfache Doppelklicks auf das CAD-Modell erzeugt werden. Dabei wird in Abhängigkeit der gewählten Antaststrategie entweder ein Autofokuspunkt direkt am Klickpunkt ausgeführt, oder der Kantenpunkt auf der nächstliegenden Berandungskurve gemessen. Bei allen Messungen ist es möglich, Messstrategie, Beleuchtung und einen eventuell notwendigen Bildverarbeitungsfilter vorzugeben. Weitere Informationen: www.werth.de |
Werth Messtechnik GmbH, Gießen
» insgesamt 20 News über "Werth Messtechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|