01.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die kompakte Bauform der Wasserverteilung erlaubt die werkzeugnahe Integration in die Maschine, die Durchfluss- und Temperaturüberwachung übernimmt die Maschinensteuerung. Geeignet ist das System mit seinem großen Messbereich zur Durchflussmessung von 0,3 bis 40 l/min sowie, je nach Ausführung, für Temperaturen bis 150 °C und Drücke bis 16 bar. Die Einzelkreise werden elektronisch auf Durchflussmenge und Temperatur überwacht. Eine Durchflussdosierung ist dank integrierter Regulierventile möglich. Aufgrund des Baukastenprinzips kann die Messmethode der Durchflussmessung und die Betätigungsart der Regulierventile bedarfsgerecht gewählt werden. Der hohe Integrationsgrad des Flowwatch wird durch Schnittstellen zu Steuerungen namhafter Spritzgießmaschinenhersteller unterstrichen. Während der Proform 2010 soll das System in einer Engel Victory 330/80 spex integriert zu sehen sein. Die Visualisierung der Prozessdaten wie Durchfluss und Temperatur sowie Alarmierung bei Abweichung von individuell definierbaren Grenzwerten übernimmt die Engel-Maschinensteuerung vom Typ CC200. Dem Kunststoffverarbeiter steht somit eine vollintegrierte, werkzeugnahe Wasserverteilung mit automatischer Prozessüberwachung als Erstausrüstung in der Spritzgießmaschine zur Verfügung. Der Flowwatch eignet sich, so Oni, für den Einsatz in Spritzgießmaschinen im kleineren Schließkraftbereich wie auch für Großmaschinen, für kalt gefahrene und temperierte Werkzeuge. Die Kreisanzahl je Verteilerblock ist individuell von 4 bis 12 anpassbar. Die einzelnen Verteilerblöcke, zum Beispiel an der beweglichen und festen Aufspannplatte auf der Bedienseite und Bediengegenseite, werden im Verbund über ein Datenbussystem mit der Steuerung verknüpft und somit die Messdaten in Echtzeit erfasst. So ist auch bei großer Kreisanzahl (bis 128 im Verbund mehrerer Verteilerblöcke) jeweils nur eine Steuerung und Visualisierung erforderlich und der Installations- und Verkabelungsaufwand minimiert. Weitere Features zur Optimierung des Spritzgießprozesses und erhöhten Bedienkomfort hat ONI bereits angekündigt. Weitere Informationen: www.oni-rhytemper.de, www.proform-messe.de Proform, 8.-11. Juni 2010, Dortmund, Halle 4, Stand E08 |
ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH, Großröhrsdorf
» insgesamt 6 News über "Rhytemper" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|