plasticker-News

Anzeige

02.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

pro-K: Qualität und Stil in Kunststoff gesucht

Der Wettbewerb „Produkt des Jahres“ beweist jährlich, dass im 21. Jahrhundert Kunststoff und Qualität eng verzahnte Begriffe sind. Seit dem 1. Juni 2010 sucht der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. für seinen Wettbewerb „Produkt des Jahres 2011“ neue Produkte, die die Expertenjury durch die Vereinigung von gewitzter Innovation, Stil sicherem Design und hochwertiger Funktionalität überzeugen. Bis zum 30. September 2010 können entsprechende Konsumprodukte unter www.produkte-des-jahres.de angemeldet werden.

Kunststoff ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil modernen Lebens geworden. Benzinsparende Autos wären ohne die Verwendung von Kunststoff im Karosseriebau kaum umsetzbar. Und Fenster aus Kunststoff spielen eine wichtige Rolle bei der energetischen Gebäudesanierung. Auch aus dem Konsumbereich ist Kunststoff nicht mehr wegzudenken, beginnend bei der Zahnbürste, über den Gymnastik- und Gesundheitsball bis hin zum Laptop.

Anzeige

Verschiedene Kategorien
Kunststoff eröffnet ständig neue Design- und Nutzungsmöglichkeiten. Doch es müssen oft viele Gedanken und viel Schweiß fließen, bevor am Ende ein marktfähiges, gut designtes und funktional herausragendes Produkt aus Kunststoff im Verkaufsregal steht. pro-K würdigt jedes Jahr diese enorme Leistung und vergibt in den Kategorien Bürobedarf (Schreibwaren & Organisation), Elektrogeräte, Garten, Indoor (Wohnen, Küche, Bad), Lager- und Transportsysteme, Medizin und Gesundheit, Outdoor, Spielwaren sowie Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik die Auszeichnung „Produkt des Jahres“. Diese ist mit einem umfangreichen Marketingpaket verbunden, das von einer individuellen Urkundenübergabe bis hin zur Präsentation der Siegerprodukte auf der weltgrößten Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt am Main (11.–15. Februar 2011) reicht.

Einsendeschluss am 13. Oktober 2010
Eingereicht werden können Konsumprodukte, bei deren Verarbeitung hauptsächlich Kunststoff verwendet wurde, die vor dem Einsendeschluss am 13. Oktober 2010 nicht länger als ein Jahr auf dem deutschen Markt erhältlich sind und die zudem über einen firmeneigenen Vertrieb in Deutschland angeboten werden.

Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Interessierte auf der Internetseite www.produkte-des-jahres.de. Dort ist auch das Anmeldeformular hinterlegt.

Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de

Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt

» insgesamt 278 News über "Pro-K" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.