09.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bereits 2009 präsentierte die LEIS Polytechnik polymere Werkstoffe GmbH mit NYLAFORCE® dyn B 50 das erste Mitglied der neuen Produktfamilie NYLAFORCE® dynamic. Nach nunmehr zweijähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit komplettiert das Unternehmen mit drei weiteren Werkstoffen die neue Produktreihe. NYLAFORCE® dynamic wird nach Angaben des Unternehmens in einem optimierten feed up-Verfahren hergestellt. Die dadurch erzielten mechanischen Eigenschaften seien einzigartig bei hochverstärkten Thermoplasten. So erreiche NYLAFORCE® dyn A 60 eine Zugfestigkeit von fast 300 MPa bei einer Charpy Schlagzähigkeit von 100 kJ/m². Die Type NYLAFORCE® dyn B 50 bestehe den Schlagversuch sogar ohne Bruch, bei einer Zugfestigkeit von immerhin 265 MPa und einer Bruchdehnung von über 3%. Werte, wie sie von Polyamiden mit 50% Glasfaserverstärkung bisher nicht annähernd erreicht worden sein sollen. Die neuen Hochleistungswerkstoffe eignen sich insbesondere für hoch belastete Funktionsteile mit dynamischer Beanspruchung. Außerdem seien sie echte Alternativen zu Metallen wie z.B. Aluminium, Zink- und Messinglegierungen. Das Produktportfolio umfasst bislang NYLAFORCE® dyn A 50, NYLAFORCE® dyn A 60, NYLAFORCE® dyn B 50 sowie NYLAFORCE® dyn B 60. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Produktion von Hochleistungskunststoffen spezialisiert und verfügt über exklusives Know-how in den Bereichen Metallersatz (Produktgruppe NYLAFORCE®) und tribologisch optimierter Kunststoffe. Weitere Informationen: www.leis-polytechnik.de |
Leis Polytechnik polymere Werkstoffe GmbH, Ramstein-Miesenbach
» insgesamt 12 News über "Leis Polytechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|