22.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Sachtleben R 420 führt Sachtleben ein weiteres neues Kunststoff-Pigment in den Markt ein. Im Fokus stand nach Anbieterangaben bei der Entwicklung nicht nur die Herstellung eines weiteren blaustichigen Pigmentes hoher Weiße, sondern auch die Optimierung von darüber hinausgehenden Eigenschaften wie Wetterbeständigkeit oder Dispergierbarkeit bis hin zu Parametern, die meist nicht im direkten Fokus liegen, auf lange Sicht aber entscheidend sein können. Hierzu gehört zum Beispiel das Abrasionsverhalten, das sich erst langfristig, zum Beispiel beim Verschleiß von Maschinenteilen bemerkbar mache und höchstens als geringer Verlust von Helligkeit direkt auffallen könne. Sachtleben R 420 ist ein Aluminium-Silizium-Zirkon oberflächenbeschichtetes Rutil Pigment mit Staub vermindernder organischer Hydrophobierung. Es verbindet hervorragende Wetterbeständigkeit mit ausgezeichneten optischen Eigenschaften, guter Dispergierbarkeit in nahezu allen Kunststoffsystemen und niedriger Abrasion, heißt es weiter. Aufgrund der engen und niedrigen Partikelgrößenverteilung gehört R 420 zu den blaustichigen Pigmenten. Die hervorragende Wetterbeständigkeit mache Sachtleben R 420 zur ersten Wahl bei der Herstellung von der Witterung ausgesetzten Kunststoffbauteilen, wie z.B. Fensterprofilen, Dachbahnen, Rohren oder Außenverkleidungen, heißt es abschließend. Nordmann, Rassmann (NRC) vertreibt Sachtleben R 420 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weitere Informationen: www.nrc.de |
Nordmann, Rassmann GmbH, Hamburg
» insgesamt 103 News über "NRC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|