25.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Preisübergabe: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil, Gerhard und Gabriela Holy (Element GmbH), Juror Ralf Broschulat von Ernst & Young (Bild: SX-Heuser) Zum neunten Mal wurde am 22. Juni 2010 die Auszeichnung "Bayerns Best 50" vergeben und damit die 50 dynamischsten Unternehmen in Bayern der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Element GmbH gehört zum zweiten Mal zu den Preisträgern. Die Auszeichnung nahm Geschäftsführer Gerhard Holy entgegen. Kerngeschäft der 1996 gegründeten Element GmbH ist der Bau von speziellen Werkzeugen, aus denen sie im Spritzgießverfahren Muster- und Prototypenteile aus Kunststoff für die Automobilindustrie herstellt. Zu den Kunden zählen nahezu alle renommierten OEMs des Fahrzeugbaus beziehungsweise deren Zulieferer. Das Unternehmen beschäftigt 150 Mitarbeiter, darunter 20 hoch qualifizierte Ingenieure und Techniker. Allein in den letzten zwei Jahren wurden 40 neue Arbeitsplätze geschaffen. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Element einen Umsatz von annähernd 14 Millionen Euro. Als Entwicklungspartner begleitet Element die Projekte seiner Kunden von der ersten Idee bis zur Serienreife. Benötigt werden Prototypen-Formteile in der Regel als Entwicklungsmuster oder für Funktionstest. Element stellt diese Teile in Serienqualität aus dem vorgesehenen Originalmaterial im Spritzgießverfahren her. Dabei will das Unternehmen aufgrund seiner durchdachten und ausgefeilten Organisation eine überdurchschnittlich hohe Produktivität mit sehr kurzen Lieferzeiten erreichen. Für das Spritzgießen stehen aktuell acht Maschinen mit Schließkräften von 50 bis 1.300 Tonnen zur Verfügung. Nachdem erst letztes Jahr eine zusätzliche Produktionshalle in Betrieb genommen wurde, plant das Unternehmen bereits weiter. So wurde erst kürzlich ein kleines Logistikzentrum eingerichtet, um die Kunden noch effektiver und schneller beliefern zu können. „Bayerns Best 50“ Der bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Martin Zeil, ehrt mit der Auszeichnung "Bayerns Best 50" die dynamischsten Unternehmen in Bayern. Ausgezeichnet werden Betriebe, die sich in den zurückliegenden Jahren als besonders wachstumsstark erwiesen haben und Umsatz sowie die Zahl der Mitarbeiter überdurchschnittlich steigern konnten. Zusammen haben die Preisträger in den vergangenen fünf Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter um rund 70%, das heißt fast 12.000 Beschäftigte gesteigert und ihrem Umsatz mit 2,6 Mrd. Euro mehr als verdoppelt. Weitere Informationen: www.elementgmbh.de |
Element GmbH, Bruckmühl
» insgesamt 2 News über "Element" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|