01.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() E-por® - der erste zäh-elastische, rissbeständige Schaumstoff, der genau wie klassisches Styropor transportiert, gelagert, verarbeitet und recycelt werden kann. Anforderungen an die Verpackung von empfindlichen E/E-Gütern Da elektronische Produkte immer leichter, gleichzeitig aber elektronisch aufwändiger und damit stoßempfindlicher werden, steigen die Anforderung an die Verpackung. Wertvolle und empfindliche Produkte werden deshalb zunehmend in mehrfachstoß-sicheren Polyolefin- und Interpolymer-Schäumen verpackt. Gegenüber dem Verpackungsstandard Styropor haben diese Schaumstoffe Nachteile in der Verarbeitung. Auch können sie nicht so einfach recycelt werden wie Styropor. E-por soll nun die Stoßsicherheit und Ästhetik der Interpolymere mit der kostengünstigen Recyclingfähigkeit und guten Verarbeitbarkeit des Standardmaterials Styropor vereineinen. E-por besitzt nach Herstellerangaben einen sehr niedrigen Treibmittelgehalt von unter sechs Prozent und damit deutlich weniger als Produkte auf Basis von Interpolymeren (mehr als zehn Prozent Treibmittel). Diese große Menge an Treibmittel muss im Rohstoff eingefroren sein, das heißt, er wird in einer Kühlkette transportiert und gelagert. Produkte auf Basis von Polyolefinen können bisher nicht mit einem Treibmittel versehen werden. Sie werden bereits bei der Produktion vorgeschäumt, das heißt, es wird hauptsächlich Luft vom Rohstoffproduzenten zum Verpackungshersteller transportiert. Dies erhöht die Transportkosten erheblich. E-por könne bei Raumtemperatur transportiert und gelagert werden und werde erst vor Ort beim Verpackungshersteller mit geringem Dampfbedarf geschäumt, erklärt die BASF. Auch sollen herkömmliche Styropor-Anlagen den Werkstoff verarbeiten können. Schließlich sei E-por der einzige mehrfachstoß-sichere Schaum, der mit EPS-Technologie entgast und recycelt werden kann: Die Verarbeiter müssen ihre Anlagen also nicht umrüsten. Weitere Informationen: www.basf.de |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|