22.07.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Egal, ob Werbeflächen hintergrundbeleuchtet oder kantenbeleuchtet sein sollen, die Werbewirkung kann neben der richtigen LED Lichtquelle entscheidend vom eingesetzten Kunststoff abhängen. Arthur Krüger, Kunststoffhändler und -verarbeiter aus Norddeutschland, bietet in seinem Sortiment die LED-geeigneten Spezialkunststoffe unter den Bezeichnungen trueLED bzw. Endlighten für beide Beleuchtungskonzepte und ist bei Bedarf auch bei der Auswahl der richtigen LED Beleuchtung oder bei der Anbringung von Infoträgern auf den Kunststoffplatten beratend tätig. Grundsätzlich handelt es sich bei den sog. LED-Kunststoffen um weiterentwickeltes Plexiglas, so das Unternehmen. Die bereits bei der Herstellung eingearbeiteten, fluoreszierenden Additive würden dafür sorgen, dass das Licht mit reduzierter Totalreflexion an den Oberflächen gleichmäßig verteilt wird und hell leuchtend austritt. trueLED, Displaykunststoff für die hochwertige Hintergrundbeleuchtung, und Endlighten für großflächige, kantenbeleuchtete Werbeflächen bestehen aus dem transparentem, lichtstreuenden Acrylglas PMMA mit einem besonderen LED Lichtleitverhalten. Die Kantenoberflächen werden durch Diamantschleifen oder Flammpolieren für eine optimale Lichtreflexion geglättet. Kanten, an denen kein Licht eingespeist wird, werden mit reflektierendem Klebeband abgedeckt, um jegliche Lichtverluste zu vermeiden. Beide Kunststoffe besitzen einen Abstrahlwinkel von 120 Grad und sind für Flächen mit einer Gesamtlänge bis zu 10 m einsetzbar. Die einzelnen Tafeln von truLED sind in 3 mm Stärke im Format 2.030 x 3.050 mm lieferbar, Endlighten ist 6, 8 und 10 mm stark und kann in einer maximalen Größe von 2.050 x 3.050 mm verarbeitet werden. Soll bei einer Kunststofffläche der Hintergrund besonders gleichmäßig ausgeleuchtet werden, so empfiehlt Arthur Krüger truLED. Diese Kunststoffplatten bieten eine vollflächige, exzellente Lichtverteilung bei einer ultraflachen Bauweise. Die Lichttransmission von truLED sei auf die gleichen Wellenlängenbereiche abgestimmt, in denen weiße, rote, grüne, gelbe und blaue LED leuchten. Auf Anfrage sind aber auch andere Mischfarben herstellbar. Das kantenbeleuchtete Endlighten ermöglicht die Ausleuchtung besonders extrem flacher, großflächiger, ein- und beidseitig gleichmäßig leuchtender Displays, Leuchtdecken, LCD Anzeigen, City Light Poster, Raumteiler u.v.m. Seitlich angebrachte Reflektoren speisen das Licht über die Kanten der Kunststofftafeln ein und verteilen das Licht gleichmäßig über die Seitenoberflächen. Endlighten lasse sich auch mit anderen Lichtquellentypen kombinieren. LED (Abkürzung von Light Emitting Diode) setzt sich den Angaben zufolge insbesondere in den letzten Jahren immer stärker in der Werbe- und Displaytechnik durch. Das liege nicht nur an der enormen Wirtschaftlichkeit, denn der Energieverbrauch werde um bis zu 90% gesenkt und die höheren Anschaffungskosten würden durch eine bis zu 40-fache längere Lebensdauer mehr als amortisiert. Die Qualität der Ausleuchtung sei zudem um ein Vielfaches höher als bei herkömmlichem Neonlicht. LED sei sogar in der Lage, helleres Licht als Tageslicht zu erzeugen. Arthur Krüger berät bei der Kunststoffauswahl und fertigt die Kunststofftafeln nach Kundenwunsch an. Aber auch bei der späteren Aufbringung des Werbeträgers stehen die Werbekunststoff-Experten mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Informationen: www.arthur-krueger.de |
Arthur Krüger KG, Barsbüttel
» insgesamt 20 News über "Arthur Krüger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|