plasticker-News

Anzeige

23.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BBG: Verbindung von Glas und Kunststoff in der Solartechnik

Erstmals zeigt BBG das integrale Dachsystem „detiga“, bei dem aufeinander abgestimmte Elemente aus den Energie erzeugenden Aktiv-Modulen „Thermie“ und „Photovoltaik“ und dem passiven Bauteil „Dämmung“ eine einheitliche und durchgehende Außenhaut bilden (Foto: detiga).
Erstmals zeigt BBG das integrale Dachsystem „detiga“, bei dem aufeinander abgestimmte Elemente aus den Energie erzeugenden Aktiv-Modulen „Thermie“ und „Photovoltaik“ und dem passiven Bauteil „Dämmung“ eine einheitliche und durchgehende Außenhaut bilden (Foto: detiga).
Der Polyurethan-Spezialist BBG präsentiert auf der Fachmesse für solare Produktionstechnik "Solarpeq" Solarthermie-, Photovoltaik- und Kombimodule, bei denen Rahmen und Befestigungselemente aus Polyurethan (PUR) sind. Mit der von BBG entwickelten "Solar-PUR-Flush"-Technik soll es möglich sein Einlege-, Verbindungs- und Elektronikteile in den Kunststoffrahmen einzuschäumen und diese so gegen mechanische Beschädigungen und Korrosion zu schützen. Bei dieser bereits prämierten "Technologie ohne Kante" schließt die Umfassung plan mit dem Modul ab, so dass sich keine Schmutzteile festsetzen können und der Energieertrag maximiert wird.

Mit TopTherm 90 zeigt das Unternehmen außerdem das nach eigenen Angaben weltweit erste hochwärmedämmende und passivhaustaugliche Standardfenster mit einem Rahmen und Profilkern aus PUR. Bei einer Tiefe von nur 90 Millimetern erreiche es mit einer Dreifachisolierverglasung bereits einen Dämmwert von 0,8 W/m²K.

Anzeige

Im Rahmen der Sonderschau "glass technology live" geben Unternehmensvertreter Interessenten mit zwei Vorträgen einen vertiefenden Einblick in die von BBG entwickelten Innovationen: Zum Thema "Effiziente Herstelltechnologien für Fenster- Systeme aus Polyurethan" referiert Projektleiter Gerhard Hörtrich, über "Technologien zur flexiblen PUR- Umrahmung von Solarmodulen am Beispiel passiver und aktiver Dachmodule" spricht Geschäftsführer Hans Brandner.

Über BBG
Der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG GmbH & Co. KG ist ein ausgewiesener Spezialist für die Polyurethan verarbeitende Industrie. Seine Kunden beliefert BBG weltweit, der Exportanteil betrug 2009 rund 45 Prozent, wobei der asiatische Markt eine wichtige Rolle spielt. 2009 hat das von dem geschäftsführenden Gesellschafter Hans Brandner geführte Familienunternehmen aus Mindelheim im Allgäu einen Umsatz von rund 7,1 Mio. € erzielt. Insgesamt beschäftigt BBG an den Standorten Mindelheim und bei der Tochtergesellschaft im chinesischen Changchun 65 Mitarbeiter.

Weitere Informationen: www.bbg-mbh.com

BBG GmbH & Co. KG, Mindelheim

» insgesamt 19 News über "BBG" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.