22.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() TST erweitert sein 8.000 Produkte umfassendes Portfolio um tropffreie Multikupplungen, Sicherheitsverriegelungen sowie Öl-Temperierkupplungen bis 300°C Neue tropffreie Multikupplungen für Wasser sorgen beim Rüsten mehrkreisig wassertemperierter Werkzeuge für einen leckagefreien Wechsel der Temperieranschlüsse. Sicherheitsverriegelungen für Temperierkupplungen verhindern ein unbeabsichtigtes Lösen der Kupplung. TST bietet jetzt drei verschiedene Sicherheitssysteme aus einer Hand an: Kugelmechanismus, Bajonettverschluss sowie Kupplungs- und Schraubverschluss. Eine Flüssigkeitstemperierung mit sehr hohen Temperaturen erfordert zumeist Öl als Temperiermedium. Diesem Trend wollen die neuen Temperierkupplungen für Öl bis 300°C entgegen kommen. TST bietet Kupplungen aus Messing, Stahl und Edelstahl an. Diese sind in einer großen Auswahl an Nennweiten, Dichtungen, Anschlüssen und Ausführungen verfügbar und nach Anbieterangaben kompatibel mit vielen weltweit etablierten Kupplungen. TST-Multikupplungen mit automatischem oder manuellem Verriegelungsmechanismus verbinden demnach verwechslungssicher standardmäßig bis zu 24 Anschlüsse pro Einheit. Als Lieferant namhafter OEMs, Tier-1-Supplier, Maschinen- und Werkzeugbauer entwickelt TST neben seinem Standardprogramm auch maßgeschneiderte Sonderkupplungen. Diese entstehen im Kundenauftrag, erfüllen individuelle Anforderungen oder entsprechen ganz bestimmten Werksspezifikationen. Individuelle, im Kundenauftrag gefertigte Produkte ergänzen auf der K 2010 das Präsentationsprogramm von TST auf dem 66 m² großen Stand. Weitere Informationen: www.tst-germany.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 1, Stand A28 |
TST Germany GmbH, Göppingen
» insgesamt 6 News über "TST Germany" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|