06.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hightech-Sprühanlage für 2K PUR Klebstoffe und 2K PUR Polyurea Die neue Hightech-2K-Sprühanlage bietet eine Testplattform für kundenspezifische und praxisgerechte Testversuche für Flächenbeschichtungen und Giessen von Konturen. Die Sprühanlage von Isotherm ist mit einem Giess- und einem Sprühmischkopf ausgerüstet. Die mit einem nach Angaben des Herstellers neuen Hydraulikantrieb ausgestattete Hochdruckmaschine zeichnet sich aus durch extreme Flexibilität in Auftragsleistung und Mischverhältnis. Das stufenlos verstellbare Mischverhältnis 1:1 bis max. 4:1 / 1:4 soll eine homogene Mischung und Kontinuität in der Herstellung garantieren. Klebefilme für die industrielle Serienfertigung Klebefilme eignen sich für Anwendungen in der Transportindustrie (Fahrzeugbau, Flugzeuge, Lastwagenaufbauten, Bahnwagonbau, Schiffsbau, Kabinen) und im Bausektor (Innenausbau, Schalltrennwände, „white boards“, Möbel, Küchenbau). Klebefilme werden in der industriellen Serienfertigung von Leichtbauelementen, Wabenstrukturen und Sandwichplatten eingesetzt, so zum Beispiel auch bei Hochleistungs-Sandwichkonstruktionen aus Schaum- oder Wabenkernen mit Decklagen aus Metall oder faserverstärktem Kunststoff. Klebefilme sind sauber, exakt einsetzbar und schnell zu verarbeiten, der Automatisierungsgrad ist hoch, die Umweltverträglichkeit sehr gut – und dies bei genügend Wärmestandfestigkeit in den meisten Anwendungen, so Collano weiter. Optimierte Endeigenschaften sollen sich bei geringem Klebstoffauftrag erreichen lassen. Da je nach Anwendung eine Vorbeschichtung der Substrate (z.B. Wabe und/oder der Deckschicht) möglich sei, bieten sie Flexibilität und Komfort in der Anwendung. So werden Collano Klebefilme zum Beispiel bei der kontinuierlichen Metallbandbeschichtung eingesetzt, um das anschliessende Hinterspritzen und Laminieren mit verschiedenen Materialien dauerhaft zu garantieren. Eine Spezialität innerhalb der Collano Klebefilme sind die Mehrschichtfilme. Damit könnten einerseits nicht-kompatible Substrate verklebt werden. Andererseits lassen sich zusätzliche Funktionen in Composite- oder Sandwich-Elemente einbringen: Sperrschichten für unerwünschte Substanzen, Schalldämmung oder Verarbeitungsstabilisierung. Sandwichplattenhersteller setzten zum Beispiel mehrschichtige Klebefilme ein, um das Vorlaminieren und Fertigstellen mit getrennten thermischen Zyklen zu realisieren. Das soll in den meisten Fällen nicht mit Mehrkosten verbunden sein und erhöhe die Verbundsicherheit. Weitere Informationen: www.collano.com Composites Europe 2010, 14.-16.9.2010, Essen, Halle 12, St. A23 |
Collano Adhesives AG, Sempach-Station, Schweiz
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|