08.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Mit der Fortführung des Geschäftsbereichs "Bau von Extrusions- und Compoundieranlagen" der Firma Decroupet Maschinenbau begann im September 2009 die Geschäftstätigkeit der FEDDEM GmbH & Co. KG", so Dieter Groß, Geschäftsführer des Unternehmens. "Zu diesem Zeitpunkt beschlossen wir auch, der bewährten Technik ein neues, den Anforderungen des Marktes entsprechendes modernes Kleid zu verpassen. Zusammen mit einem Designbüro haben wir verschiedene Studien erarbeitet und dann in mehreren Stufen das auf der K 2010 vorgestellte Konzept erarbeitet.", ergänzt Dieter Groß. Hinsichtlich Schneckengeometrie und verfügbarem Drehmoment stellt die Baureihe FED-MT nach Anbieterangaben eine für verschiedene Compoundierprozesse optimierte Ausführung dar - ausgelegt auf hohe Durchsätze bei gleichzeitig hoher Compoundqualität. Bei der FED-MTS (MTS = Multi Task Standard) Baureihe sind das Fördervolumen der Schneckenelemente und das verfügbare Drehmoment auf die Anforderungen beim Compoundieren von technischen Kunststoffen und Masterbatches abgestimmt, heißt es weiter. Verschiedene Baugrößen mit einem Schneckendurchmesser von 37-94 mm und einem produktabhängigen Durchsatz von 40 kg bis 4 t pro Stunde werden derzeit angeboten. Das Unternehmen setzt seinen Fokus nicht nur auf den Verkauf von Maschinen aus dem Standard-Programm, sondern bietet auch maßgeschneiderte Kundenlösungen sowie die Projektierung und Lieferung von schlüsselfertigen Anlagen inklusive Peripherie. Die Lieferung von Ersatzteilen, die Überholung von Gebrauchtmaschinen und der Kundenservice vor Ort runden das Leistungsspektrum ab. Weitere Informationen: www.feddem.com, www.kdfeddersen.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 15, Stand A58 |
FEDDEM GmbH & Co. KG, Sinzig
» insgesamt 24 News über "FEDDEM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|