21.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dank einer anderen Legierung liegt die Einsatztemperatur der Variante Pressmag SP 150 bei 150 °C. Bei Dauereinsatztemperaturen bis 240 °C, beispielsweise in Gummi- oder Duroplast-Pressen und -Spritzgießmaschinen, arbeitet das Magnetspannsystem Pressmag SP 240. Kurzzeitig, bis 20 Minuten, kann das System einer Umgebungstemperatur bis 350 °C ausgesetzt werden, ohne dass die Magnetwirkung verloren geht. Diese Einsatzbedingungen kommen unter anderem beim Rotationsformen vor. Für Maschinen mit Schließkräften größer 4.000 kN werden Langpol-Magnetsysteme eingesetzt. Einfach wirkende "Rocker Clamps" Eine neue Spannelemente-Baureihe für Maschinen mit T-Nuten–Aufspannplatten erlaubt das flexible Positionieren in den T-Nuten, entweder von Hand aus oder mit pneumatischen Verschiebeeinheiten. Es wird nur der Spannhub hydraulisch betätigt, den Öffnungshub übernimmt eine Feder, somit ist nur eine flexible Hydraulikzuleitung erforderlich. Das Spannelement kommt ohne Positions-Sensoren aus, jedoch kann die Spannfunktion über das Einstellen des Hydraulikdrucks sichergestellt werden. Eine zur fixen Montage vorgesehene Variante und entsprechende Antriebselemente sind verfügbar. Zusätzlich neu im Programm ist auch die Baureihe von doppelt wirkenden, selbst sperrenden hydraulischen Spannelementen. K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand D42 / D50 Weitere Informationen: easchangesystems.com |
EAS Europe B.V., Renswoude, Niederlande
» insgesamt 9 News über "EAS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|