| 07.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Auf der K 2010 präsentiert die KIEFEL GmbH aus Freilassing den neuen Druckluftformautomaten SPEEDFORMER KMD 80 erstmals der Öffentlichkeit und zeigt Möglichkeiten für eine wirtschaftliche Großserienfertigung von Verpackungsteilen.Die KMD 80 stellt sich nicht nur als Weiterentwicklung der Baugröße KMD 78 dar, der neue SPEEDFORMER ist ein komplett überarbeitetes Modell der neuen Maschinengeneration. Das neue Konzept soll dem Anwender ermöglichen, die Herstellkosten der Formteile um 10% zu senken. Umgesetzt werde dies nach Kiefel-Angaben beim SPEEDFORMER KMD 80 durch Energierückgewinnung und damit geringeren Energieverbrauch, eine materialabhängige Taktzahl von 65 Takten / Minute und die Reduzierung des Materialverbrauchs durch optimale Ausnutzung der Formfläche und mittels innovativen Folientransports. Die Formfläche ist mit 600 x 800 mm ausgelegt. Der innovative Antrieb biete hohe Schließkräfte kombiniert mit hoher Präzision. Ein revolutionäres Kettenschienensystem sorge für exakten Vorschub. Der SPEEDFORMER besticht durch die außergewöhnliche Laufruhe bei hoher Geschwindigkeit bei allen Bewegungsabläufen, heißt es weiter. Passende Software Mit der Simotion von Siemens komme ein modernes integriertes System zur Anwendung. Durch die Integration von Positionierung und SPS direkt im Antrieb ergeben sich niedrige Zykluszeiten mit optimalen Funktionsergebnissen. Die koordinierten Mehrachsbewegungen seien schnell und präzise, so Kiefel. Als Option steht mit KIEFEL CAT (Computer Aided Teaching), ein SW Tool für eine selbstoptimierende Anfahrhilfe zur Verfügung. Weitere Informationen: www.kiefel.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 3, Stand E73 |
Kiefel GmbH, Freilassing
» insgesamt 58 News über "Kiefel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|