10.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit Twincat soll die Leistungsfähigkeit moderner PC-Architektur zur Steigerung der Produktqualität und Maschineneffizienz genutzt werden. Zur Erfassung von Temperaturen, direkt am Zylinder oder Werkzeug, sind die Feldbus-Module der Serie FM nun auch für Ethercat verfügbar. Für die Bedienung der Maschine steht eine auf Windows CE oder XP basierende Visualisierung zur Verfügung, die mit dem Injection Molding PLC Framework eine Gesamtlösung für die Spritzgießmaschine bildet. So werde die Entwicklungszeit verkürzt, ohne die Möglichkeit der Integration eigener Technologien zu beschränken. Passend zur Software-Lösung steht ein 12-Zoll-Panel-PC zur Verfügung. Mit einer für den Spritzgießprozess optimierten Tastenanordnung können Standardmaschinen mit unterschiedlichen Optionen bedient werden. Ebenfalls neu vorgestellt wird eine kompakte und laut Anbieter kostengünstige Steuerung für Blasformmaschinen auf Basis von Intel-Atom-Prozessoren. Sie besteht aus einem 6,5-Zoll-Panel-PC und einer Technologie-Software für Blasformmaschinen inklusive Visualisierung. Als Technologie-Demonstration für Handlingsysteme ist ein Pick-and-place-Roboter mit Delta-Kinematik angekündigt. Neue Steuerungsvarianten für die Extrusion vervollständigen das Lieferprogramm für Systemlösungen in der Kunststoffindustrie. Weitere Informationen: www.beckhoff.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 11, Stand G21 |
Beckhoff Automation GmbH, Verl
» insgesamt 2 News über "Beckhoff Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|