23.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1. Dezember 2010, Festung Marienberg, Würzburg Eine Fachtagung des SKZ am 1. Dezember 2010 steht unter dem Leitthema "Spritzgießen von Elastomeren". Eingangs werden grundlegende Informationen zu den Werkstoffen selbst vermittelt. Elastomere entstehen durch weitmaschige Vernetzung von thermoplastischen Vorprodukten (Kautschuk). Dies hat das für sie typische hochelastische Verhalten zur Folge. Die Formgebung der Elastomere ist mit einer chemischen Reaktion gekoppelt - deshalb längere Vernetzungszeiten mit beheizten Werkzeugen. In weiteren Vorträgen werden Wege aufgezeigt zur Steigerung der Effizienz bei der Herstellung von Formteilen aus Elastomeren, z. B. durch Energie- und Rohstoffeinsparung. Bei der ständigen Bemühung, die Produktivität durch kurze Zykluszeiten zu erhöhen, ist die Heizzeitverkürzung mittels geringer Temperaturtoleranzen im Spritzgießwerkzeug ein wichtiges Entwicklungsziel. Die Prozessabläufe bei der Produktion sind in den vergangenen Jahren laufend verbessert worden. Das Rezeptur- und Mischungs-Know-how befindet sich auf einem hohen Niveau. Eine leistungsfähige Rezeptur setzt eine konsequente und erfolgreiche Mischungsentwicklung voraus. Moderne Compounds sind durch den Einsatz preiswerter Rohstoffe, kurze Mischzyklen und gute Verarbeitung gekennzeichnet. Zunehmender Bedeutung trägt ein Vortrag über Fragen zur Umwelt und Gesundheit Rechnung. Und Fehlererkennung und -vermeidung beim Spritzgießen von Elastomeren ist ein Thema, mit dem sich viele noch zu wenig befassen. Insgesamt verspricht die Tagung Insidern, aber auch "Neulingen" eine ausgewogene Mischung von Fachvorträgen mit anerkannten Experten aus relevanter Wirtschaft und Wissenschaft. Teilnahmepreis: 750,00 EUR zzgl. ges. MwSt. Ansprechpartner im SKZ: Dipl.-Ing. Karlheinz Baumgärtel Tel. 0931 4104-123 k.baumgaertel@skz.de Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ-ConSem GmbH, Würzburg
» insgesamt 214 News über "SKZ-ConSem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|