24.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die im Jahr 2010 erstmals breit im Markt vorgestellte besonders fließfähige ABS/PA-Marke Terblend® N NM 21 EF der BASF hat ihre erste Serienanwendung im Bereich PKW-Innenraum gefunden. Peguform, Automobilzulieferer für Interieur- und Exterieur-Bauteile mit Sitz in Bötzingen, lässt aus dem Werkstoff die Lautsprechergitter für ein deutsches Serienfahrzeug fertigen. Der Kunststoff Terblend® N NM 21 EF (EF: excellent flow) bietet nach BASF-Angaben neben seiner hohen Oberflächenqualität, die ohne Lackierung auskommt, vor allem die Möglichkeit, sich in vielen verschiedenen, vom Autobauer gewünschten, Farben einfärben zu lassen. Die gute Fließfähigkeit des verbesserten Werkstoffs gestattet es, auch die feine Gitterstruktur der großflächigen Lautsprecherabdeckung leicht zu füllen, während die Morphologie des Kunststoffs für eine matte und homogene Oberfläche sorgt. Die intensive Zusammenarbeit mit Peguform bei der Einstellung der gewünschten Farben trug Früchte: Thomas Weber, Projektleiter für Interieur-Bauteile bei Peguform, erläutert: „Der sogenannte Tieftöner, ein auf Basstöne optimierter, sehr stabiler Lautsprecher, stellt besondere Anforderung an die Verarbeitbarkeit des Kunststoffs in der Abdeckung. Darüber hinaus gelang es uns zusammen mit den Experten aus der designfabrik™ der BASF, den Kunststoff Terblend® N in den vielen, zum Teil ungewöhnlichen und anspruchsvollen Innenraumfarben des Fahrzeugherstellers in sehr hoher Qualität einzufärben.“ Eingebaut sind die Lautsprecher in der Türverkleidung. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|