06.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Vorstand der ElringKlinger AG hat gestern mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, bis zu 5,759,990 neue Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts zu begeben. Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch die Transaktion von zurzeit EUR 57.600.000 auf bis zu EUR 63.359.990 erhöht. Die Ausgabe der bis zu 5.759.990 neuen, nennwertlosen auf den Namen lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von je 1,00 Euro erfolgt unter teilweiser Ausnutzung des auf der ordentlichen Hauptversammlung vom 21. Mai 2010 genehmigten Kapitals (Genehmigtes Kapital 2010: EUR 28.800.000). Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2010 gewinnberechtigt. Die 5.759.990 neuen Stückaktien werden institutionellen Investoren im Wege eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens angeboten. Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft sowie die Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG begleiten die Kapitalerhöhung als „Joint Bookrunners“. Die Zulassung der neuen Aktien zum regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) wird für den 8. Oktober 2010 erwartet. Es ist vorgesehen, dass sie am 11. Oktober 2010 in die bestehende Notierung für die Aktien der Gesellschaft einbezogen werden. Wachstum und Optimierung der Finanzierungsstruktur ElringKlinger AG beabsichtigt, den Emissionserlös im Wesentlichen zur Finanzierung des weiteren Wachstums der Gesellschaft und zur Optimierung der Finanzierungsstruktur zu nutzen. Hierunter fallen insbesondere: Weitere Informationen: www.elringklinger.de |
ElringKlinger AG, Dettingen
» insgesamt 74 News über "ElringKlinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Braskem: Ende des Joint Venture mit Terra Circular
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|