20.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Anbieter Atlas hat zur K 2010 sein System Xenotest Beta+ und die Geräte der Suntest Reihe mit dem neuen Softwaremodul Xenotouch Add-ons für Email Service, Remote Control und Online Service ausgestattet. Diese Neuerung ermöglicht es dem Anwender, seine Geräte von jedem Standort weltweit aus zu überwachen und zu bedienen. Bereits vorhandene Geräte mit Touch Screen können nachgerüstet werden. Mit dem Gerät Sepap für beschleunigte photochemische Alterung werden Photodegradationsmechanismen von Polymerformulierungen unter Laborbedingungen untersucht. Das Gerät wurde bisher vorwiegend in Frankreich eingesetzt. Atlas bringt das Gerät nun weltweit auf den Markt. Dank innovativem Design und Produkterweiterungen bietet das Fluoreszenz-Bewitterungsprüfgerät UV-Test laut Hersteller neben Bedienerfreundlichkeit, Genauigkeit und Sicherheit den besten Service seiner Klasse. Es sei geeignet zur Prüfung einer Vielzahl von Materialien auf Ihre Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung, Temperatur und Feuchte. Weitere Informationen: www.atlas-mts.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand G55 |
Atlas Material Testing Technology GmbH, Linsengericht
» insgesamt 7 News über "Atlas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|