21.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Toho Tenax Co., Ltd. – das Kernunternehmen der Teijin Gruppe für das Kohlenstofffasergeschäft – gibt bekannt, dass die deutsche Tochtergesellschaft Toho Tenax Europe GmbH die vierte Produktionslinie zur Herstellung von Kohlenstofffasern in Heinsberg-Oberbruch in diesem Monat vollständig in Betrieb genommen hat. Die neue Linie 4 verfügt über Kapazitäten von 1.700 Tonnen und wurde bereits im August 2009 fertig gestellt. Aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Kohlenstofffasern durch die Wirtschaftskrise seit 2008 wurde der ursprünglich geplante Produktionsstart verschoben. Diese Maßnahme war Teil der weltweiten Kapazitätsanpassungen innerhalb der Toho Tenax Gruppe in Japan, Deutschland und USA. Durch die steigende Nachfrage in diesem Jahr, insbesondere für Luftfahrt, Sport & Freizeit sowie industrielle Anwendungen wie Windkraftanlagen, hat Toho Tenax entschieden, die neue Linie zur Optimierung der globalen Produktionsmenge in Betrieb zu nehmen. Toho Tenax erwartet, dass das Kohlenstofffasergeschäft, das im Jahr 2009 auf 23.000 Tonnen gefallen ist, nun wieder jährlich um etwa 15 % ansteigen wird. Augrund der zu erwartenden steigenden Nachfrage, wird Toho Tenax weitere Produktionsanpassungen in Japan, Deutschland und USA vornehmen. |
Toho Tenax Europe GmbH, Wuppertal
» insgesamt 9 News über "Toho Tenax" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|