25.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
PolymerPark materials und Inspirion Ventures, eine hundertprozentige Tochter von Nova Chemicals Inc., haben zur Vermarktung der VarioLine®-Produkte in Nordamerika ein Joint Venture gegründet. Das Unternehmen firmiert unter dem Namen VarioLineSystems und bildet den vorläufigen Höhepunkt der bereits vier Jahre währenden Zusammenarbeit beider Partner, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. PolymerPark-Geschäftsführer Dr. Sven Hansen sieht in Inspirion Ventures "einen zuverlässigen Partner, der den nordamerikanischen Markt kennt und der seinen Teil dazu beitragen wird, die VarioLine®-Produkte auf die Bedürfnisse der amerikanischen Kunden anzupassen". Alan Schrob, Direktor New Business Development bei Nova Chemicals, ist von dem Produkt VarioLine® mit seiner einzigartigen Balance zwischen Gewicht, Mechanik und Kosten begeistert und ergänzt: "Wir sind überzeugt, dass VarioLine® den nordamerikanischen Markt erobern wird." Das JV-Unternehmen mit Sitz in MoonTownship, Pennsylvania, ist mit Exklusivrechten für den Vertrieb und die Herstellung der VarioLine®-Produkte in den USA und Kanada ausgestattet. Es wird die Auslieferung, den technischen Support und den Kundenservice übernehmen. Außerdem soll VarioLineSystems spezifische Produktentwicklungen für den nordamerikanischen Markt vorantreiben. Neben dem VarioLine®-Standard-Sortiment von PolymerPark materials rundet das von PolymerPark und Nova Chemicals gemeinsam entwickelte Langglasfaserprodukt VarioLine® UltraStrength das Programm ab. Es findet besonders im Bereich für Betonschalungen im amerikanischen Baugewerbe Anwendung und ist damit Teil des Konzeptes des amerikanischen Partners, herkömmliche Materialien durch neue, nachhaltige Polymerwerkstoffe zu substituieren. Über VarioLine® Die serientauglichen VarioLine®-Werkstoffe auf der Basis von Standardkunststoffen setzen neue Maßstäbe im Leichtbau, so der Anbieter weiter. Sie vereinen die wesentlichen Vorzüge von Holz und Kunststoff, lassen sich sägen, bohren, fräsen und verschrauben, aber auch schweißen. Ihr geringes Gewicht, ihre hohe Stabilität und die Beständigkeit gegen Wasser und Chemikalien prädestinieren sie für den Einsatz beispielsweise in Freizeit- und NutzfahrzeugenBootsbau, aber auch als Werkstoff für Spielplatzausstattungen und Skateboardrampen. Über PolymerPark materials PolymerPark materials GmbH, Dresden und Aachen, produziert seit 2000 nach einem technologisch neuartigen Verfahren geschäumte Kunststoffplatten und Composite-Sandwiches. Inspirion Ventures Über Inspirion Ventures + Nova Chemicals Inc. Inspirion Ventures ist eine hundertprozentige Tochter von Nova Chemicals Inc. Das Unternehmen befasst sich mit Entwicklungen für nachgelagerte Anwendungen in der Kunststoffindustrie. Nova Chemicals Inc. entwickelt und produziert Chemikalien, Kunststoff-Granulate und Erzeugnisse für die Bereiche Sicherheit und Gesundheit. Das Unternehmen, dessen Eigentümer die International Petroleum Investment Company (IPIC) aus dem Emirat Abu Dhabi ist, bekennt sich zu seiner ökologischen Verantwortung und hat sich der weltweiten Initiative Responsible Care® angeschlossen. |
PolymerPark materials GmbH, Dresden + Aachen
» insgesamt 11 News über "PolymerPark materials" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|