29.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das zur K 2010 erweiterte, umfangreiche Programm der CentriCut® Schneidmühlen für das Zerkleinern von Kunststoffen und Gummi umfasst jetzt sowohl Stand-alone- als auch In-line-Anlagen für maximale Durchsätze von 500 kg/h bis 2.500 kg/h. Ein Entwicklungsschwerpunkt bei NUGA AG Kunststoffschneidmühlen ist der Verschleißschutz. Um diesen weiter verbessern zu können, hat das Unternehmen eine eigene Verschleiß-Testanlage in Betrieb genommen. Die Umsetzung der darauf gewonnenen Erkenntnisse in die Produktion habe ermöglicht, dass die Standzeiten der typischen Verschleißteile aller CentriCut® Schneidmühlen jetzt deutlich erhöht werden konnten und die Maschinen auch in dieser Hinsicht branchenweit Maßstäbe setzen würden, teilt das Unternehmen mit. Anwender könnten von einem sehr geringen Wartungsaufwand profitieren, langen unterbrechungsfreien Laufzeiten und einer Senkung der Kosten für das Kunststoff- und Gummirecycling. Die neu von NUGA AG Kunststoffschneidmühlen entwickelten Maschinen zur Gummizerkleinerung haben ihre Erprobungsphase erfolgreich abgeschlossen. Sie bieten den konstruktiven Vorteil, kein Kühlmittel zu benötigen, was beträchtliche Kosteneinsparungen beim Gummirecycling ermögliche. Die Nuga AG Kunststoffschneidmühlen baut seit über 20 Jahren Schneidmühlen und Zubehör zur Zerkleinerung von Kunststoffen, die weltweit als Zentralmühlen, zur Nachzerkleinerung in zweistufigen Zerkleinerungsanlagen für alle Arten von Kunststoff sowie für Spezialanwendungen wie die Feinzerkleinerung von Fasern oder Gummi eingesetzt werden. Das Unternehmen beschäftigt ca 40 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.centricut.ch K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand B11 |
NUGA AG Kunststoffschneidmühlen, Balgach, Schweiz
» insgesamt 8 News über "NUGA" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|