22.11.2010, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zentraler Ounkt der Optimierung sei das Optimieren der Schweißergebnisse bei hochreflektierenden Materialien. Der neue Laserresonator verbessere die Puls-zu-Puls-Stabilität und Schärfentiefe und damit den Toleranzbereich des Systems beim Verschweißen anspruchsvoller Materialkombinationen. Erstmal realisiert in diesem Gerät sei außerdem der V-Track-Mode zur einfachen Definition automatischer Schweißvorgänge über die Vorgabe der Start- und Endpunkte. Das ermögliche die Definition komplexer Schweißbahnen unter Verwendung von x/y/z- und Drehachse. So sollen sich sogar Schweißungen an Gewindegeometrien mit wenigen Handgriffen parametrieren lassen. Weitere Informationen: www.rofin.com EuroMold, 1.12.–4.12.2010, Frankfurt/M., Halle 8, Stand F18 |
Rofin-Baasel Lasertech GmbH & Co. KG, Starnberg
» insgesamt 1 News über "Rofin-Baasel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|