13.12.2010, 06:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Buch wendet sich im Gegensatz zu vielen anderen Büchern nicht an den Kunststoffingenieur, sondern an Leser ohne ingenieurspezifisches Fachwissen bzw. an Ingenieure anderer Fachrichtungen. Es ist ein Lehrbuch im klassischen Sinne, das die Extrusionstechnik anschaulich erklärt und im Wesentlichen ohne Gleichungen oder dimensionslose Kenngrößen auskommt. Die Extrusionstechnik wird vom Autor aus maschinentechnischer Sicht gesehen, wobei der Extruder, sein Aufbau und das Betriebsverhalten im Mittelpunkt des Interesses stehen. Hier wird mit vielen, sehr gut gelungenen Prinzipskizzen gearbeitet. Die wesentlichen Prozesse Feststoffförderung, Aufschmelzen und Schmelzeförderung werden anschaulich anhand der gängigen Modellvorstellungen erklärt. Die Extrusionsanlagen, in denen die Extruder eingesetzt werden, werden nur sehr kurz behandelt. Der Standardaufbau von Rohr- und Folienanlagen wird gezeigt, um die Extrusionsproblematik an diesen Beispielen ganzheitlich betrachten zu können. Ebenso kurz ist die Darstellung des Materialverhaltens von Kunststoffen, welches gezielt bezogen auf das Verhalten im Extruder betrachtet wird. Einen breiteren Raum nehmen die Kapitel mit den Themen Steuerung, Betriebsverhalten, Problemlösung und Optimierung ein. Dies ist hinsichtlich der Zielgruppe sehr gut, da diese Fragestellungen für das Bedienpersonal oder für Techniker und Einrichter während der täglichen Arbeit sehr wichtig sind. Insgesamt gesehen ist das Buch sehr gut geeignet, um das Ziel „Understanding Extrusion“ bezogen auf den Extruder mathematikfrei zu erreichen. Der Autor vereinfacht nur die Darstellung, erreicht aber bei der Schilderung der Prozesse ein hohes ingenieurwissenschaftliches Niveau. Durch den klaren Aufbau und die zahlreichen und guten Abbildungen ist es gut lesbar. Für die Zielgruppe ohne kunststoffspezifische Ausbildung (Einrichter, Techniker, Maschinenbediener oder Ingenieure anderer Fachrichtungen) ist es sehr zu empfehlen. Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner (aus Kunststoffe 11/2010) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/978-3-446-41686-4 Understanding Extrusion Chris Rauwendaal Carl Hanser Verlag München 2010 2. Auflage 236 Seiten 69,90 EUR (D) ISBN 978-3-446-41686-4 Weitere Informationen: www.hanser.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|