| 26.11.2010, 07:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Pallman-Unternehmensgruppe präsentierte auf der K 2010 in Düsseldorf in Halle 9 auf über 200 m² ihre Leistungsfähigkeit und Innovationskraft als Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Zerkleinerung und Aufbereitung unterschiedlicher Kunststoffe, Kautschukarten und Recyclingmaterialien.Verkauf von Maschinen und kompletten Anlagen Das Interesse an den gezeigten Technologien und Maschinen übertraf die Erwartungen, teilt das Unternehmen mit. Bis zum Ende der Messe konnten mehrere Maschinen und komplette Anlagen verkauft werden. Darüber hinaus registrierte der Maschinenbauer Fachbesucher aus mehr als 60 Ländern, mit denen Gespräche über Kunststoff-, Kautschukaufbereitung und Recyclinganlagen geführt wurden. Schwerpunktthemen: Recycling von Post-Consumern, Feinvermahlung, Agglomerierung und Zerkleinerung Mehr als ein Viertel der Besucher zeigte sich demnach sehr interessiert an Lösungen und Produkten für die Aufbereitung von Post-Consumer Abfällen, wie z.B. Altreifen, Folien und Kabeln. Hier präsentierte Pallmann seine Anlagenkonzepte, wobei hier in der Regel robuste Einwellen- und Doppelwellenshredder integriert werden. Weiterhin wurde eine starke Nachfrage nach Feinmahlanlagen für die Herstellung von Kunststoffpulvern für die Rotomoulding,- Masterbatch- und Beschichtungsindustrie dokumentiert. Darüber hinaus nutzten viele Besucher die Gelegenheit, sich über das umfangreiche Programm an Maschinen und Anlagen für die Agglomerierung und das Zerkleinern von Kunststoffen zu informieren. Pallmann blickt aufgrund der konkreten Anfragen für neue Projekte optimistisch in die Zukunft, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.pallmann.eu |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|