07.12.2010, 09:59 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Beim Spritzgießen von Kunststoff werden Extruderfilter oder Schmelzefilter eingesetzt, um die viskose Kunststoffmasse vor dem Spritzvorgang von Verunreinigungen zu befreien. Auch beim Granulieren und insbesondere beim Recycling von Kunststoffen nutzt man die Filter zur Reinigung des Materials.
AnzeigeDie Spörl KG aus Sigmaringendorf hat ein spezielles Verbundgewebe aus Metalldraht entwickelt, mit dem nach Anbieterangaben verbesserte Extruder- oder Schmelzefilter hergestellt werden können. Durch die ausgeklügelt kombinierten und fest verbundenen Gewebelagen des Verbundgewebes entstehen stabile und druckverlustarme Filter, die sehr präzise und sichere Filtrationsergebnisse liefern, heißt es weiter. Das Filtermaterial sei außerdem sehr gut rückspülbar und langlebig. Weitere Informationen: www.spoerl.de |
Spörl KG, Sigmaringendorf
» insgesamt 2 News über "Spörl" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|