10.12.2010, 06:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ausweiskarten, die zum Beispiel in Form von Führerscheinen, Personalausweisen, Kreditkarten oder Reisepässen breite Verwendung finden, müssen aus funktionalen und ästhetischen Gründen immer höhere Anforderungen in Sachen Kratzfestigkeit erfüllen. Bayer MaterialScience habe deshalb mit Makrofol® TP 320 eine einseitig mit einem kratzfesten Hardcoat beschichtete Deckfolie (Overlay) für diese Karten entwickelt. Sie gehört zum Sortiment Makrofol® ID, das speziell für Kartenanwendungen aufgebaut wurde. "Besonderheit der transparenten Folie ist, dass sie unter hohen Drücken und bei für die Herstellung solcher Karten typischen Temperaturen von bis zu 190 °C laminiert werden kann", erläutert Georgios Tziovaras, Folienexperte bei Bayer MaterialScience. "Dabei kommt es weder zu Rissen im Hardcoat noch treten andere Oberflächendefekte auf. Das war mit kratzfest beschichteten Polycarbonat-Folien bisher nicht möglich." Die neue Polycarbonat-Folie erreiche im Bleistifthärte-Test, einem weltweit etablierten Prüfstandard zur Bewertung der Oberflächenhärte und Abriebfestigkeit von Materialien, eine sehr gute Einstufung von "≥ HB" (DIN EN ISO 13523-4). Die entsprechenden Karten seien dadurch im Alltag viel unempfindlicher gegenüber Verkratzung. Der Glanz und die Transparenz der Kartenoberfläche blieben länger erhalten. "Dies erhöht nicht nur die Lebensdauer einer Karte, sondern auch die Sicherheit vor Fälschung und Missbrauch. Denn Sicherheitsmerkmale im Inneren der Karte wie Passfotos, Unterschriften, personenbezogene Daten, Holo- oder Kinegramme sind über einen längeren Zeitraum klar und deutlich zu erkennen", so Tziovaras. Dazu trage auch die exzellente Beständigkeit der Folie gegen typische "Alltagschemikalien" wie Sonnencremes, Kosmetika, Öle und Fette, Kraftstoffe und Reinigungsmittel bei, die die harte Beschichtung biete. Ein Plus an Sicherheit resultiere außerdem daraus, dass sich Mikrogravuren beim Laminieren in hoher Abbildegenauigkeit in die Folien- und damit Kartenoberfläche einprägen lassen. Eine Stärke der Overlay-Folie sei die hohe Flexibilität des Hardcoats. So könne eine entsprechende Karte aus Makrofol® um 180 Grad gebogen werden, ohne dass die kratzfeste Beschichtung Schaden nehme. Die Biegebeständigkeit einer solchen Karte sei nach den Prüfbedingungen der Norm ISO/IEC 10373 mit Standard-Karten aus Makrofol® vergleichbar. "Wir haben unser neues Produkt außerdem so ausgelegt, dass es die Anwendung des Laser-Eingravurverfahrens nicht stört", erläutert Tziovaras. Dieses Verfahren dient dazu, in fertig laminierte Polycarbonat-Karten Informationen und Sicherheitsmerkmale wie Fotos oder Mikrotexte in das Karteninnere einzuschreiben. Die Folie Makrofol® TP 320 wird in einer Dicke von 105 Mikrometern angeboten. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 514 News über "BMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|