plasticker-News

Anzeige

22.12.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

INTERSEROH jetzt auch in Bayern als Konkurrent zum DSD zugelassen

Nach Hamburg hat jetzt auch das Land Bayern Interseroh (www.interseroh.de) als duales System zugelassen. "Die Konkurrenz zur DSD AG nimmt weitere Konturen an. Mit dieser Feststellung ist ein weiterer wichtiger Baustein für ein bundesweites Duales System Interseroh gelegt", erklärte der Interseroh-Vorstandsvorsitzende Dr. Werner Kook. Das Kölner Unternehmen erwartet im kommenden Jahr 2005, mindestens die Hälfte der Bevölkerung mit ihrem dualen System erreichen zu können. "Bayern hat als Flächenland eine klare Signalfunktion", betonte Kook.

Seit März 2004 ist der Interseroh bereits in Hamburg als duales System entsprechend der Verpackungsverordnung festgestellt. Interseroh benutzt das bestehende gelbe Sammelsystem mit, so dass sich für die Bürger bei der Sammlung nichts ändert. Anträge in weiteren Bundesländern laufen derzeit. "Wir freuen uns auf den Wettbewerb mit den Systembetreibern. Dafür sehen wir uns gut gerüstet", sagte Kook. Er sei optimistisch, schon bald Verträge mit den Inverkehrbringern der Verpackungen schließen zu können.

Interseroh AG, Köln

» insgesamt 63 News über "Interseroh" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.